Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die maßgeblich von FREUD und MARX inspirierte Denkrichtung dieser Schule, in der unterschiedliche Forschungsgebiete zusammenwirken, wird als „Kritische Theorie“ bezeichnet. Sie Sie Frankfurter Schule: Kritische Theorie in Politik/Wirtschaft | Schülerlexikon | Lernhelfer

  2. Gegenstand der Theorie ist die ideologiekritische Analyse der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, das heißt: die Aufdeckung ihrer Herrschafts- und Unterdrückungsmechanismen und die Hinterfragung ihrer Ideologien mit dem Ziel einer vernünftigen Gesellschaft mündiger Menschen.

  3. In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Heute: Kritische Theorie, die die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft vor allem durch Ideologiekritik zu verändern sucht und den herrschenden Verhältnissen ihren Anschein von Natürlichkeit nehmen will.

  4. Kritische Theorie – Staatslexikon. 1. Name, Begriff, Geschichte. K. T. bezeichnet eine in ihren Anfängen zu Beginn der 1930er Jahre von den Theorien von Karl Marx und damit auch von der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegel inspirierte Theorie der Gesellschaft.

  5. Kritische Theorie“ ist eine Form der Fortsetzung der Marxschen Kapitalismuskritik nach dem Scheitern oder dem Ausbleiben der proletarischen Revolution in den industriell entwickelten Ländern Europas, das zu Beginn der 20er Jahre des 20.Jh.

  6. Die »Kritische Theorie« erforscht besonders drei Sphären: die ökonomische Basis der Gesellschaft, die psychische Entwicklung des Individuums und. den kulturellen Bereich. [Drei wichtige Bereiche, aber die Natur (des Menschen) bleibt ausgeklammert, was Ursache vieler Fehleinschätzungen ist.] Die Studentenbewegung der späten sechziger Jahre des 20.

  7. 1. Juni 2023 · Zusammenfassung. Der Beitrag stellt die Entwicklung der Kritischen Theorie von ihren Ursprüngen in den 1920er Jahren bis hin zu aktuellen Debatten dar. Ausgangpunkt bilden deren unorthodoxe Referenz auf die politische Ökonomie von Karl Marx, sowie der Versuch eine Faschismusanalyse auf sozialpsychologischer Grundlage vorzunehmen.