Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2024 · herzlich willkommen im Internetauftritt der Kurt-Schumacher-Schule in Karben. Es freut mich sehr, dass Sie sich für das Angebot unserer Schule interessieren. Wir sind eine kooperative Gesamtschule mit Eingangsklassen in den drei Bildungsgängen Hauptschulzweig, Realschulzweig und Gymnasialzweig mit gymnasialer Oberstufe.

    • Kollegium

      Kollegium - Über uns - Kurt-Schumacher-Schule Karben

    • Kontakt

      Kontakt - Über uns - Kurt-Schumacher-Schule Karben

    • Unterricht

      Unterricht - Über uns - Kurt-Schumacher-Schule Karben

    • Angebote

      An der KSS gibt es ein vielfältiges AG-/Ganztagsangebot aus...

    • Partner/Förderer

      Partner/Förderer - Über uns - Kurt-Schumacher-Schule Karben

    • Leitbild

      Leitbild - Über uns - Kurt-Schumacher-Schule Karben

    • Schülervertretung

      Liebe Schülerinnen und Schüler, wir sind die...

    • Elternbeirat

      Mit Äpfeln und Blättern aus Karben zur dritten Runde der...

    • Wahl-Fächer
    • Leistungsfachvorbereitung
    • Leistungsnachweise
    • Betriebspraktikum
    • Bedingungen für Die Wahl Von Leistungsfächern
    • Zulassung Zur Qualifikationsphase

    Aus den Fächern Erdkunde, Informatik, Philosophie, weiteres künstlerisches oder musisches Fach (jeweils 2-std.) und Spanisch (4-std., zusätzlich zu Französisch/Latein) ist ein Fach zu belegen. Zusätzlich und freiwillig kann auch Kompensationsunterricht in Deutsch, Englisch oder Mathematikbelegt werden (2-std.). Das Angebot kann variieren.

    In zwei Fächern nach Wahl des Schülers (s. u. Bedingungen für die Wahl von Leistungsfächern) wird die Pflichtstundenzahl (s. o. Verbindliche Unterrichtsfächer / Wochenstunden) um eine Stunde erhöht. In diesen „Leistungsorientierungskursen“ soll ein Eindruck von den Inhalten und Anforderungen des Leistungsfachs vermittelt werden. Ein Wechsel Ende E1...

    In Deutsch, den Fremdsprachen und Mathematik sind pro Halbjahr zwei Klausuren anzufertigen, in den übrigen Fächern je eine. In Sport findet eine besondere Fachprüfung statt, die sportpraktische und sporttheoretische Anteileenthält.

    zur Berufsvorbereitung nehmen alle Schüler/innen in der Einführungsphase an einem zweiwöchigen Betriebspraktikum teil, das in Politik und Wirtschaftvorbereitet wird. (Termin in der Regel vor den Osterferien)

    Eins der Leistungsfächer muss sein: 1. oder 2. Fremdsprache (nicht die neu begonnene Fremdsprache Spanisch), Mathematik, Biologie, Chemie oder Physik. Das zweite Leistungsfach kann dann unter den von der Schule angebotenen Leistungsfächernfrei gewählt werden. (an der KSS: Deutsch, Politik + Wirtschaft, Geschichte, Kunst, Musik, Sport oder eins der ...

    Wenn am Ende vonE2 jedes verbindliche Fach mit mindestens 5 Punkten (Note 4) abgeschlossen wird. Ausgleich für höchstens 2 Fächer mit weniger als 5 aber nicht 0 Punkten, von denen nur eines Deutsch, Mathematik oder eine Pflichtfremdsprache sein darf, ist möglich durch je einmal 10 P. oder je zweimal 7 P. in anderen Pflichtfächern. Deutsch, Mathemat...

  2. Die Kurt-Schumacher-Schule (KSS) ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe mit Sitz in Karben. Die größte allgemeinbildende Schule im Wetteraukreis umfasst die drei Bildungsgänge Hauptschul-, Realschul-und Gymnasialzweig und wurde 1965 im Ortsteil Groß-Karben gegründet.

  3. Login mit Schulbezug. Login mit einem Account, der von der Schule ausgegeben wurde. Zum Login. Schulportal Hessen.

  4. www.schulmensa.net › wtk › kskawww.schulmensa.net

    www.schulmensa.net

  5. Homepage: www.kssk.de/ Beschreibung: Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig [G9 ab 2014/15]) mit Ganztagsangeboten wie Mensa/Kiosk, Pädagogischer Mittagsbetreuung und Bücherei

  6. “Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beitr...