Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2019 · Da siehst du's, du hattest mich richtig besetzt, ich habe diese DDR-Fresse, mir glauben sie den Bürgermeister. Doch trotz authentischer Besetzung wird der Film erst sieben Jahre später, 1988 ...

  2. Kurt Böwe (* 28. April 1929 in Reetz, Kreis Westprignitz; † 14. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in der DDR in Film und Theater sehr erfolgreich war und auch dem gesamtdeutschen Publikum als Kommissar Groth in der Fernsehserie Polizeiruf 110 bekannt wurde.

  3. Knapp 30 Jahre später, als die DEFA abgewickelt wurde, gehörte Kurt Böwe längst zu ihren Konstanten, ihren Stars. Seinetwegen ist man in der DDR ins Kino gegangen; wo Böwe drauf stand, konnte nichts Schlechtes drin sein.

  4. 1. Mai 2024 · Oben geblieben ist noch keiner. DFF- und DEFA-Filme im MDR ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Kemmel (Kurt Böwe) ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes geschaffen hat.

  5. 14. Juni 2000 · Kurt Böwe war ein deutscher Schauspieler, der in DDR-Filmen und im Theater sehr erfolgreich war. Nach der Wende wurde er dem Publikum als Kommissar Groth in der Fernsehserie Polizeiruf 110 bekannt.

  6. Automärchen ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Erwin Stranka aus dem Jahr 1983. Sie beruht auf Erzählungen des Bandes Automärchen von Jiří Marek.

  7. A self-taught actor, Böwe started his career in 1961. After his first engagement at Berlin’s Maxim Gorki Theater, he performed on many important and well-known East German stages. After an engagement at the theater in Halle, he returned to Berlin and was with the Deutsches Theater ensemble from 1973 to 1997, where he worked with directors ...