Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.7 Publizistisches Verstummen und Exil. 1.8 Tod. 2 Nachleben. 3 Rezeption und Einzelaspekte. 3.1 Der politische Schriftsteller. 3.2 Tucholsky und die Arbeiterbewegung. 3.3 Der Literaturkritiker und Dichter. 3.4 Tucholsky und das Judentum. 3.5 Tucholsky und die Frauen. 4 Werke. 4.1 Werkausgaben. 4.2 Notizen, Briefe und Tagebücher.

  2. 20. Dez. 2010 · Schriftsteller im Exil: War Tucholskys Tod ein Versehen? Vor 75 Jahren starb der deutsche Journalist Kurt Tucholsky an einer Überdosis Veronal. Was lange als Suizid galt, war vielleicht gar...

  3. 8. März 2009 · Als Literatur- und Theaterkritiker schreibt Tucholsky ab 1913 für die Schaubühne (ab 1918 Weltbühne), wird 1915 zum Militär einberufen und nimmt am Ersten Weltkrieg teil – eine Erfahrung, die ihn zum überzeugten Pazifisten und Antimilitaristen werden läßt. Der Journalist Tucholsky – seit 1918 Chefredakteur der Berliner ...

  4. 25. Dez. 2010 · 1935 starb Kurt Tucholsky im schwedischen Exil, nachdem er sich drei Jahre zuvor ins literarische Schweigen geflüchtet hatte und nur noch in Briefen zu Wort meldete. Diese Collage aus seinen...

  5. In dieser Situation, ohne Arbeitserlaubnis im Exil, empfindet sich Tucholsky immer mehr als ein Künstler, der am Ende und ohne Einfluss ist. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich immer mehr ...

  6. Lebenslauf. Biografie. Kindheit und Familie. Schulzeit und Studium. Erste Erfolge als Schriftsteller. Feldzeitungsredakteur im Ersten Weltkrieg. Arbeit für die Weltbühne und viele Pseudonyme. Politisches Engagement und Depression. Im europäischen Ausland unterwegs.

  7. This thesis deals with the writer and journalist Kurt Tucholsky (1890-1935) who lived in Swedish exile between the years 1929 and 1935. Based on a biographical approach Kurt Tucholskys letters, which contain much information about his exile, are analysed by focusing on his last years in Sweden.