Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klopslied. Das Klopslied ist ein Musikstück von Kurt Weill aus dem Jahre 1925, das er für eine Sopran - oder Tenorstimme komponierte. Begleitet wird die Stimme von zwei Piccoloflöten und einem Fagott. Der in Berliner Mundart verfasste Text stammt aus dem im gleichen Jahr erschienenen Europa-Almanach, herausgegeben von Carl ...

  2. Icke!! Unbekannt. Musikstück von Kurt Weill aus dem Jahre 1925; der Text stammt aus dem im gleichen Jahr erschienenen Europa-Almanach, hg. von Carl Einstein und Paul Westheim. Erstellt: 8.10.2002 Geändert: 30.6.2017.

  3. 22. Okt. 2012 · Wellesz Theatre. 43.7K subscribers. 153. 32K views 10 years ago. Kurt Weill (1900-1950): Klops-Lied, per voce, 2 ottavini e fagotto, da un testo popolare berlinese (1925) --- Ensemble...

    • 54 Sek.
    • 33,2K
    • Wellesz Theatre.
  4. "Klopslied" von Kurt Weill aus "die Postel jubiliert".Annette Postels best of aus 25 Jahren Bühne mit Sebastian Matz im Silbersaal des Deutschen Theaters Mün...

  5. 8. Nov. 2014 · Provided to YouTube by Nonesuch/Warner RecordsKlops-Lied · Teresa StratasThe Unknown Kurt Weill℗ 1981 Nonesuch RecordsProducer: Eric SalzmanEngineer: Frank L...

    • 55 Sek.
    • 13,5K
    • Teresa Stratas - Topic
  6. Text: Letzte Änderung am 26. Mai 2006. Klops-Lied - Informationen zum Werk bzw. Opus von Kurt Weill (1900-1950)

  7. Klops-Lied (Meatball Song) - The Kurt Weill Foundation for Music. For soprano or tenor and two piccolos and bassoon on a traditional Berlin text, "Ick sitze da un' esse Klops" Duration. 45 seconds. First Performance. 14 December 1927, Berlin, at the wedding reception of H.H. and Thea Stuckenschmidt.