Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 2023 · Regeln für den Bezug von Kurzarbeitergeld ab Juli 2023. 10.07.2023 | Presseinfo Nr. 35. Seit dem 1. Juli müssen mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Entgeltausfall und von mehr als 10 Prozent Arbeitsausfall betroffen sein. Zudem müssen Betriebe bei einem neuen Arbeitsausfall seit Juli 2023 zuerst ...

    • Entgeltausfall
    • Arbeitsausfall Vermeiden
    • Vorübergehender Arbeitsausfall
    • Weitere Betriebliche und Persönliche Voraussetzungen
    • Video: Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
    • Kurzarbeit für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer

    Kurzarbeitergeld wird nur gezahlt, wenn der Arbeitsausfall dazu führt, dass die betroffenen Beschäftigten weniger Entgelt erhalten. Dabei gilt: Bei mindestens einem Drittel Ihrer Beschäftigten müssen im Monat jeweils ein Entgeltausfall von mehr als 10Prozent vorliegen. Regelung bis 30.Juni2023: Bei mindestens 10Prozent Ihrer Beschäftigten müssen im...

    Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um einen Arbeitsausfall in Ihrem Betrieb zu vermeiden: Ihre Beschäftigten können zum Beispiel Lager- oder Aufräumarbeiten verrichten oder vorübergehend in anderen Bereichen tätig sein. Wenn sich dadurch Kurzarbeit vermeiden lässt, müssen Ihre Beschäftigten auch Überstunden und Arbeitszeitkonten abbauen oder Erholungs...

    Kurzarbeit kann nur gezahlt werden, wenn der Arbeitsausfall vorübergehend ist. Das bedeutet, dass mit Vollarbeit in absehbarer Zeit gerechnet werden kann. Diese Annahme muss für die gesamte Dauer des Kurzarbeitergeldbezuges gelten.

    Damit Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann, muss in Ihrem Betrieb beziehungsweise in der betroffenen Betriebsabteilung mindestens eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer beschäftigt sein. Die vom Entgeltausfall betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ungekündigt und arbeitslosenversicherungspflichtigbeschäftigt sein. Informationen u...

    Über die Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld informiert Sie auch das folgende Video: Wichtig:Hinweis: Alle Videos zum Kurzarbeitergeld finden Sie in Gebärdensprache auf unserer Seite Informationen in Gebärdensprache.

    Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer konnten in der Zeit vom 1.Oktober2022 befristet bis zum 30.Juni2023 Kurzarbeitergeld erhalten.

  2. Seit dem 1. Juli müssen mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent betroffen sein. Zudem müssen Betriebe bei einem neuen Arbeitsausfall seit Juli 2023 zuerst wieder negative Arbeitszeitsalden aufbauen, bevor das Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann.

  3. 1. Juli 2023 · Juni 2023 verlängert. Ab dem 1. Juli 2023 gelten wieder die regulären Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld. Wann kann Kurzarbeitergeld beantragt werden? Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld muss grundsätzlich auf einem unabwendbaren Ereignis oder auf wirtschaftlichen Gründen beruhen (§ 96 SGB III). Dies trifft etwa dann zu ...

    • (139)
  4. Juli 2023 eingetreten ist, müssen für diesen Arbeitsausfall weiterhin keine negativen Arbeitszeitsalden gebildet werden. Wie schnell kann Kurzarbeit eingeführt werden und wie läuft das Verfahren bei der Bundesagentur für Arbeit ab?

  5. Der erleichterte Zugang zu Kurzarbeit ist nicht mehr möglich. Ab Juli 2023 gilt wieder: Mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb müssen von Arbeitsausfall betroffen sein....

  6. Voraussetzungen. Anspruchsberechtigte. Abrechnung. Bezugsdauer und Höhe. Urlaub und Krankheitstage. Grenzgänger. Ukraine-Krieg. Voraussetzungen. Alle öffnen / Alle schließen. Welche grundsätzlichen Voraussetzungen muss ich als Arbeitgeberin oder als Arbeitgeber erfüllen, um Kurzarbeitergeld zu beantragen?