Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die BVK und KVK sind temporäre Kriseneinrichtungen der Bundeswehr und bestehen ausschließlich aus Reservisten. Sie werden bei Hilfeersuchen der Bezirksregierungen oder Kreisverwaltungen aktiviert. Dann gehören sie als Berater meist als erste zu den regionalen Krisenstäben.

  2. 6. Apr. 2020 · In der aktuellen Corona-Lage haben bereits 130 Kreisverbindungskommandos (KVK) ihren Dienst aufgenommen. Sie dienen als Bindeglieder zwischen der Bundeswehr und den zivilen Hilfsorganisationen. Doch wie ist die Arbeit organisiert? Ein Erklärstück.

  3. Ein Verbindungskommando (VbKdo) ist ein Truppenteil der Bundeswehr, dem das Halten von Verbindungen zu anderen militärischen oder zivilen Institutionen obliegt.

  4. 29. März 2021 · Oberstleutnant Kristina Schulz leitet seit Anfang des Jahres das Kreisverbindungskommando Meißen – ein Team von sieben Reservisten, dass während der Pandemie besonders gefordert ist – und ist seit 2015 als Reservistin für die Truppe aktiv.

  5. Die KVK -Angehörigen sind allesamt selbst Reservisten und hauptberuflich in Wirtschaft und öffentlichen Unternehmen tätig. Mitte September 2019 wurden die jeweiligen KVK -Leiter offiziell als „Beauftragte für die Kooperation der Bundeswehr mit Wirtschaft und Arbeitgebern“ ernannt.

  6. Der Beauftragte der Bundeswehr für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit hält die Verbindung zu den eingesetzten Truppenteilen und informiert das Lagezentrum des Landeskommandos über die Lage der Bundeswehrkräfte. Er unterstützt organisatorische Maßnahmen zur Unterbringung und Verpflegung von herangeführten Bundeswehrkräften.

  7. 13. Aug. 2021 · Jetzt wurde Oberstleutnant Tim-Oliver Goldmann aus Neu Wulmstorf nach zwölf Jahren an der Spitze des Kreisverbindungskommandos (KVK) der Bundeswehr im Beisein von Landrat Rainer Rempe durch...