Yahoo Suche Web Suche

  1. Alles für Dein Mittelalter-Lager | Sofort lieferbar - Sofort verschickt. Mittelalter Kleidung online kaufen | LARP-Kleidung & mehr | Sofort lieferbar

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hansestadt Lüneburg ( niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch [veraltet] Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

  2. Bilder und Informationen über die vier Stadtviertel im Mittelalter in der Hansestadt Lüneburg.

  3. Lüneburg. Lexikon des Mittealters. Zwischen Zinnen und Alltag - Das Leben auf mittelalterlichen Burgen. Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära.

  4. Die Salz- und Hansestadt Lüneburg blickt auf über 1.000 Jahre beeindruckende Geschichte zurück.

  5. Die erste urkundliche Erwähnung Lüneburgs im Mittelalter findet sich in einer Urkunde vom 13. August 956, in der König Otto I. (Otto der Große) 'den Zoll zu Lüneburg an das zu Ehren des heiligen Michaels errichtete Kloster' schenkt.

    • lüneburg im mittelalter1
    • lüneburg im mittelalter2
    • lüneburg im mittelalter3
    • lüneburg im mittelalter4
    • lüneburg im mittelalter5
  6. 31. Jan. 2018 · Die Geschichte von Lüneburg beginnt offiziell im Jahr 956. Damals wurde die Stadt in einer Urkunde von Otto I erstmals erwähnt. „Lhiuniburc“ hieß der Ort damals, aber besiedelt wurde die Gegend schon lange vorher.

  7. Unser Sande im Zentrum der Stadt ist einer der ältesten Plätze Lüneburgs und zählt gleichzeitig zu den wohl bedeutendsten mittelalterlichen Plätzen in ganz Deutschland. Im Mittelalter kreuzten sich hier die Wege der drei Lüneburger Siedlungskerne, der Modestorpe, der Kalkbergsiedlung und der Saline.