Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen der Hansestadt Lüneburg: Blasonierung: „In rotem Schild. Darin steht eine mit Zinnen versehene silberne Burg mit drei Türmen, die blaubedacht sind und in je einen goldenen Knauf auslaufen.

  2. Erfahren Sie, wie das Wappen von Lüneburg aus dem Siegel der Stadt entstanden ist und welche Bedeutung die Farben Rot, Blau und Weiß haben. Lesen Sie auch, wie sich das Wappen im Laufe der Zeit verändert hat und wo Sie es heute noch finden können.

  3. Erfahren Sie mehr über das Stadtwappen der Hansestadt Lüneburg, das ein gotisches Tor mit einem Löwen zeigt. Das Wappen stammt aus dem Jahr 1247 und symbolisiert die Befestigung und die Zugehörigkeit zum Fürstentum Lüneburg.

    • lüneburg wappen1
    • lüneburg wappen2
    • lüneburg wappen3
    • lüneburg wappen4
  4. Das Wappen des Landkreises Lüneburg zeigt einen Löwen und drei Herzen, die auf die Welfen und die dänische Königsfamilie hinweisen. Es wurde 1927 von einem Berliner Maler entworfen und ist im Benediktinerkloster St. Michaelis zu sehen.

    • lüneburg wappen1
    • lüneburg wappen2
    • lüneburg wappen3
    • lüneburg wappen4
  5. www.hansestadt-lueneburg.de › rathaus › zahlen-daten-faktenZahlen, Daten, Fakten - Lüneburg

    Die Webseite bietet Informationen über die Stadt Lüneburg, ihre Geschichte, Geographie, Einwohner, Kultur und Wirtschaft. Sie enthält keine Daten zum Wappen der Stadt, das auf der Webseite der Stadtverwaltung zu finden ist.

  6. Beschreibung. Lizenz. Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei.Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt.

  7. Das Lüneburger Wappen zeigt in goldenem, mit roten Herzen bestreutem Schild einen blauen Löwen, rotbewehrt und rotgezungt. Die überlieferten Darstellungen sind variantenreich. Die älteste Variante des lüneburgischen Löwen ist ein einfacher blauer Löwe in Gold. Etwa ein Jahrhundert nach dem ersten Auftreten ist das Feld mit roten ...