Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Jan. 2022 · Das Miteinander und Gegenüber von gesprochenen und gesungenen Szenen ist eng mit der inhaltlichen Konzeption von LADY IN THE DARK verknüpft: Szenen aus dem Arbeitsalltag einer Chefredakteurin kontrastieren mit den in ihrer Psychotherapie beschriebenen Träumen.

  2. Lady in the Dark ist ein Broadway-Musical aus dem Jahr 1941 mit der Musik von Kurt Weill und den Gesangstexten von Ira Gershwin. Das Buch stammt von Moss Hart, der auch die Regie übernahm. Inhalt. Das Stück greift die damals aktuell wer ...

  3. 20. Dez. 2021 · Der von den Nazis verjagte Kurt Weill wurde in Amerika zum Broadway-Star: Die Volksoper bringt sein Meisterwerk „Lady in the Dark“ schlüssig auf die Bühne. 20. Dezember 2021, 19:46 Uhr ...

    • martin.gasser@kleinezeitung.at
    • Ressortleiter Kultur Und Medien
  4. Buch von Moss Hart. Gesangstexte von Ira Gershwin. Deutsche Fassung von Marianne Schubart und Karl Vibach. Inszenierung. Österreichische Erstaufführung: 2. Dezember 1981. Raimund-Theater, Wien, Österreich. Musikalische Leitung: Herbert Moog. Regie: Wilm ten Haaf. Choreografie: Robert Trinchero. Bühnenbild: Herwig Libowitzky. Kostüme: Gerdago.

  5. 29. Okt. 2022 · Dazu ist „Lady in the Dark“ eigentlich ein Konversationsstück, kein Musiktheater. Kurt Weill, für den das Stück den Durchbruch in den USA bedeutete, schrieb hauptsächlich vier durchkomponierte Traumszenen, die in die Handlung eingelegt wurden und nur durch Material aus einem Lied verbunden sind. Jede für sich geht mühelos als experimentelle Mini-Oper durch.

  6. 15. Apr. 2020 · Bei „Lady in the Dark“ holte ihm dann doch wieder die Vergangenheit ein, denn die Psychoanalyse, die bekanntlich in der Geburtsstadt seiner Ehefrau Lotte Lenya erfunden worden war, galt gerade in New York als der letzte Schrei. Ein Musical, das im Wesentlichen aus psachoanalytischen Sitzungen besteht, ist freilich ein kühnes Unterfangen. Das Werk wurde am 23. Jänner 1941 am Broadway ...

  7. Lady in the Dark is a musical with music by Kurt Weill, lyrics by Ira Gershwin and book and direction by Moss Hart. It was produced by Sam Harris. The protagonist, Liza Elliott, is the unhappy editor of a fashion magazine who is undergoing psychoanalysis. The musical ran on Broadway in 1941, and in the United Kingdom in 1981.