Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir erklären dir in drei einfachen Schritten, wie du mit Hilfe des Lagrange-Multiplikators ganz einfach die Lagrange Funktion aufstellen kannst und damit schnell zum Ziel kommst! Am einfachsten verstehst du den Lagrange Ansatz wenn du unser Video dazu anschaust!

  2. Der Lagrange-Formalismus ist in der Physik eine 1788 von Joseph-Louis Lagrange eingeführte Formulierung der klassischen Mechanik, in der die Dynamik eines Systems durch eine einzige skalare Funktion, die Lagrange-Funktion, beschrieben wird.

  3. Mit der Lagrange-Funktion können Optimierungsprobleme gelöst werden. I. d. R. wird etwas maximiert (z. B. Gewinn, Nutzen) oder minimiert (z. B. Kosten) unter Beachtung einer oder mehrerer Nebenbedingungen. Alternative Begriffe: Lagrange-Ansatz, Lagrange-Methode, Lagrange-Optimierung, Lagrange-Verfahren, Lagrangefunktion.

  4. Schritt 1: Aufstellen der Zielfunktion, die optimiert werden soll. Schritt 2: Aufstellen der Nebenbedingungen. Schritt 3: Bildung der Lagrange-Funktion, indem die Nebenbedingungen mithilfe der Lagrange-Multiplikatoren in die Zielfunktion integriert werden.

  5. Lerne, wie du eine Funktion unter einer Nebenbedingung optimieren kannst, indem du die Lagrange-Funktion aufstellst und ableitest. Anhand eines Beispiels wird die Methode erklärt und visualisiert.

  6. Mit der Lagrange-Methode berechnest du Extrema von Funktionen unter Gleichungsnebenbedingungen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich einfach und sc...

    • 9 Min.
    • 360,2K
    • MathePeter
  7. In diesem Video erkläre ich dir wie der Lagrange-Ansatz funktioniert. Dazu zeige ich dir, wie du die Lagrange-Funktion (mit Lagrange-Multiplikator) aufstells...