Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lambert von Lüttich, auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale mit dem Lambert-Mausoleum.

  2. Heiliger Lambert, Bischof und Märtyrer von Lüttich, + 17.9.708 – Fest: 17. September. Der heilige Lambert oder Landebert war der Sohn edler, reicher und frommer Eltern zu Maastricht und wurde um die Mitte des 7. Jahrhunderts geboren.

  3. Das Leben und Leiden des hl. Bischofs und Martyrers Lambert, aufgeschrieben von dem Benediktiner Sigebert von Gembloux (ca. 1030–1112). Vita des Kanonikers Nikolaus aus Lüttich, verfasst im Auftrag von Abt Wederich von Lissies (Nordfrankreich). Verehrung

  4. * um 635 † 17. September um 705 in Lüttich (Liège) in Belgien. Kopfreliquar von 1514, im Augustinermuseum in Freiburg . Lambert war Sohn wohlhabender Eltern, ein Neffe des Bischofs Theodard von Maastricht, der ihn ausbildete.

  5. Lambert. heilig, Bischof von Maastricht, * um 635, † 17.9.705/06 Lüttich. Übersicht. NDB 13 (1982) ADB 17 (1883) Lambert von Spoleto Lambert von Heerenberg. Biographie. Der fränk. Grafensohn wurde von seinem Onkel Theodard erzogen und um 675 zu dessen Nachfolger als Bischof von Maastricht bestellt.

  6. Biografie. Lambert war Bischof von Maastricht, wurde allerdings von Ebroin, einem fränkischen Hausmeier, in die Verbannung geschickt. Die nächsten sieben Jahre verbrachte er deswegen im Kloster Stablo. Nach der Ermordung Ebros ließ dessen Nachfolger Pippin II. seine Rückkehr nach Maastricht zu.

  7. "Lambert von Lüttich (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich), auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale (erster Bau vollendet 718) mit dem Lambert-Mausoleum." - (de.wikipedia.org 28.12.2020)