Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte von Ukraine, Übersicht (Land / Staat) mit Städten, Orten, Straßen, Flüssen, Seen, Bergen und Landmarks.

  2. Übersichtskarte der Ukraine mit allen Städten über 100.000 Einwohnern.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Metro-Station in Kiew. Kiew, Ukraine. Karte von Ukraine (Land / Staat in Osteuropa) mit Städten, Orten, Straßen, Flüssen, Seen, Bergen und Landmarks.

  4. Landkarte, Ukraine. AchtungAm 24. Februar 2022 um 04:00 hatte Putin den Angriff auf die Ukraine befohlen!!! Die Ukraine liegt in Osteuropa und grenzt an Russland und Weißrussland im Osten und Norden, an Polen, die Slowakei und Ungarn im Westen sowie an Rumänien und Moldavien im Süden.

    • landkarte ukraine auf deutsch1
    • landkarte ukraine auf deutsch2
    • landkarte ukraine auf deutsch3
    • landkarte ukraine auf deutsch4
    • landkarte ukraine auf deutsch5
    • Etymologie
    • Geographie
    • Bevölkerung
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Infrastruktur
    • Kultur
    • Sport
    • Siehe Auch

    Die erste Erwähnung des Wortes ukraina findet man in der Kiewer Hypatiuschronikfür das Jahr 1187 mit Bezug auf die befestigte Südgrenze des Fürstentums Perejaslawl am Fluss Sula. Danach findet man dieses Wort in Chroniken in Bezug auf unterschiedliche Grenzregionen der Rus, auch weit außerhalb des Gebietes der heutigen Ukraine. Die traditionelle et...

    Etwa 95 % der Ukraine liegt auf dem Gebiet der Osteuropäischen Ebene, weshalb sie fast ausschließlich zu Osteuropa gezählt wird. Die restlichen 5 % zählen je nach Definition zu Mitteleuropa (die Karpaten und Lwiw) und Südosteuropa (Odessa und der Budschak). Andere Landschaftsräume außerhalb der großen Ebene finden sich in der südlichen Westukraine,...

    Demografie

    Die Ukraine hatte 2020 44,1 Millionen Einwohner. Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug aufgrund eines Sterbeüberschusses −0,6 %. 2020 stand einer Geburtenziffer von 7,8 pro 1000 Einwohner eine Sterbeziffer von 15,9 pro 1000 Einwohner gegenüber.Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2020 statistisch bei 1,2. Die Lebenserwartung der Einwohner der Ukraine ab der Geburt lag 2020 bei 71,2 Jahren (Frauen: 76,2, Männer: 66,4). Der Median des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2020 bei 41,2 Jahren...

    Ethnien

    Nach der offiziellen Volkszählung von 2001 leben in der Ukraine 77,8 % Ukrainer, 17,3 % Russen und über 100 weitere Ethnien. Eine staatlich nicht anerkannte Minderheit sind die Russinen Transkarpatiens. Neben den zehn größten Ethnien gibt es noch kleinere Minderheiten mit weniger als 100.000 Einwohnern, darunter hauptsächlich Griechen, Roma, Aserbaidschaner, Georgier und Deutsche. Die Ukrainer stellen in allen Regionen mit Ausnahme der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol den größ...

    Sprachen

    Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung der Ukraine beherrscht sowohl die ukrainische als auch die russische Sprache. Das Russische verlor nach der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991 den Status einer Amtssprache. Beide Sprachen sind ostslawische Sprachen. Eine weit verbreitete mündliche Mischform von Ukrainisch und Russisch ist Surschyk.

    Antike

    Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine hielten sich in der Frühzeit meist indogermanische Völker (unter anderem Kimmerier, Skythen und Sarmaten) auf. Darüber hinaus entstanden im siebten bis sechsten Jahrhundert v. Chr. mehrere griechische Kolonien an der Schwarzmeerküste, die im fünften Jahrhundert v. Chr. das Bosporanische Reich bildeten. Im dritten und vierten Jahrhundert ließen sich im Süden zwischen den Flüssen Dnestr und Dnepr und auf der Krim Goten nieder. 375 wurden sie von Hunnen unterw...

    Mittelalter

    Die Region Polesien im Nordwesten der Ukraine gilt als eine mögliche Urheimat der Slawen. Die heutige Ukraine hat ihren Ursprung, genau wie Russland und Belarus, im ersten ostslawischen Staat, der Kiewer Rus. Ab dem 8. Jahrhundert befuhren Wikinger die osteuropäischen Flüsse und vermischten sich mit der slawischen Mehrheitsbevölkerung. Diese auch Waräger oder Rus genannten Kriegerkaufleute waren maßgeblich an der Gründung der Kiewer Rus mit Zentren in Kiew und Nowgorod beteiligt. Die Kiewer R...

    Neuzeit

    Rechtliche Diskriminierung, wirtschaftliche Ausbeutung und religiöser Druck auf die orthodoxe Bevölkerung der südwestlichen Rus seitens der polnischen Krone und der polnischen Magnaten führten immer wieder zu blutigen Aufständen gegen die polnische Herrschaft, die von der oktroyierten Kirchenunion von Brest 1596 weiter angefeuert wurden. Im Jahre 1648 befreite sich die Ukraine in einem Volksaufstand unter Führung des Kosakenhetmans Bohdan Chmelnyzkyj von der Herrschaft Polens und die Saporoge...

    Politisches System

    Die Ukraine ist nach der Verfassung der Ukraine ein demokratischer, republikanisch, sozial- und rechtsstaatlich organisierter Einheitsstaat mit einem semipräsidentiellen Regierungssystem. Von Verfassung wegen ist eine Gewaltenteilung vorgesehen. Staatsoberhaupt ist der Präsident, die Regierung (Ministerkabinett der Ukraine) wird von einem Ministerpräsidenten geleitet. Einzig die Autonome Republik Krim hatte (und hat dies auch de jurenoch immer) davon abweichend das Recht, über eine eigene Ver...

    Verwaltungsgliederung

    Die Ukraine ist ein Einheitsstaat, die Oblaste und Kommunen hatten lange Zeit nur sehr wenig Befugnisse. Am 28. Juni 2014 gab der ukrainische Präsident Poroschenko bekannt, dass es eine Verfassungsreform geben und die Macht dezentralisiert werden soll. Die Kommunen sollen deutlich mehr Befugnisse haben und ein Teil der Steuern bei den Oblasten verbleiben.

    Außenpolitik

    Die ukrainische Außenpolitik in den ersten Jahren der staatlichen Unabhängigkeit wurde von ukrainischen Politikern als „multivektoral“ bezeichnet und dabei von politischen Beobachtern im Ausland oft als uneinheitlich wahrgenommen. Einerseits strebte die Ukraine eine Annäherung an NATO und EU an, andererseits waren gute Beziehungen zum großen Nachbarn Russland für das Land von elementarer Bedeutung. Erst Präsident Wiktor Juschtschenko erklärte bei seinem Amtsantritt im Januar 2005 die Westorie...

    Laut Angaben der Weltbank lag die Gesamtzahl der Arbeitskräfte im Jahr 1992 bei rund 24,3 Millionen und fiel im Wesentlichen kontinuierlich bis auf 20,3 Millionen im Jahr 2021. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2021 bei 9,8 %. Der Anteil der in der Landwirtschaft Arbeitenden an der Anzahl aller beschäftigten Arbeitskräfte lag zu Beginn der 2000er J...

    Die Ukraine besaß aus Zeiten der Sowjetunion lange vor allem eine Nord-Süd-Verkehrsorientierung (Moskau-Kiew-Odessa, Moskau-Charkiw-Krim). Man versuchte aber seit der Unabhängigkeit des Landes, die Infrastruktur in eine West-Ost-Orientierung zu reorganisieren und die Verbindungen zu Polen, der Slowakei, Ungarn und Rumänien zu intensivieren (Anbindu...

    Feiertage

    In der Ukraine wird der Unabhängigkeitstag am 24. August als Nationalfeiertag gefeiert. Arbeitsfreie gesetzliche Feiertage sind:

    Bildende Kunst und Volkskunst

    Während die Ukraine im 19. Jahrhundert noch ein Teil des Russischen Reiches war, hat sie eine Reihe bekannter Künstler dieser Zeit hervorgebracht: Archip Kuindschi, Fedir Krytschewskyj, Mykola Murashko, Oleksandr Murashko, Mykola Pymonenko, Olena Kultschyzka, Mykola Buratschek, Oleksa Nowakiwskyj, Iwan Pokhitonov, Mykola Iwasjuk, Dmitri Lewizki, Apollon Mokrizki, Mykhaylo Berkos, Rufin Sudkowskyj, Iwan Jischakewytsch, Mykola Samokysch, Mykola Jaroschenko. Der Maler Kasimir Malewitsch wurde in...

    Bildhauerei

    Einer der bekanntesten ukrainischen Bildhauer sind Alexander Archipenko. Eine weitere bekannter Bildhauer ist Iwan Kawaleridse.

    Fußball

    Fußball ist der populärste Sport in der Ukraine. Der Fußball in der Ukraine wird vom Fußballverband der Ukraine (FFU) organisiert. Die erste Fußballliga in der Ukraine ist die Premjer-Liha. Bekannte Vereine sind Dynamo Kiew und Schachtar Donezk. Das bisher beste Abschneiden der jungen ukrainischen Fußballnationalmannschaft war bei einer Weltmeisterschaft (2006) und Europameisterschaft (2021) jeweils das Viertelfinale. Oleh Blochin und Ihor Bjelanow wurden zu Sowjetzeiten mit dem Ballon d’Or a...

    Boxen

    Die bekanntesten ukrainischen Boxer sind die Brüder Vitali und Wladimir Klitschko. Im Amateurboxen konnte die Ukraine seit 1996 drei Olympiasieger stellen: Wladimir Klitschko (1996, Superschwergewicht), Wassyl Lomatschenko (2008, Federgewicht, 2012 Leichtgewicht) und Oleksandr Ussyk (2012, Schwergewicht). Andrij Kotelnik (2000, Leichtgewicht) und Serhij Dotsenko (2000, Weltergewicht) gewannen Silbermedaillen. Zudem errangen ukrainische Boxer fünf Bronzemedaillen, unter anderem Wladimir Sidore...

    Leichtathletik

    Serhij Bubka aus Luhansk ist sechsfacher Weltmeister und Olympiasieger im Stabhochsprung. Er stellte insgesamt 35 Weltrekorde auf und schaffte 43 Sprünge über die Sechs-Meter-Marke. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine.

    Universitäten in der Ukraine
    Gewerkschaften in der Ukraine
    Ukrainistik
  5. de.wikipedia.org › wiki › UkraineUkraine – Wikipedia

    Juli 1917 fiel Tarnopol in die Hände deutscher und österreich-ungarischer Truppen, bis Ende August konnten die Truppen der russischen Südwestfront auf die Linie des heute in der Ukraine liegenden Flusses Sbrutsch (ca. 45 Kilometer östlich Tarnopol, vor dem Krieg Grenzfluss zwischen Österreich-Ungarn und Russland) zurückgedrängt werden.

  6. bpb Kartensammlung Ukraine, deutsch. Das Gebiet der Ukraine vom 18. Zeit des Russischen Reichs Ende 18. Jh. bis 1917 Jahrhundert 1772 Tschernihiw bis Kursk s 1 991 Belgorod N D Warschau Polen 1815 0 Radom REP. KRAKAU 1815-1846 rakau KS R Lublin Brest O Luzk Turow K Schytomyr 1793-1795 POD OL 812 S Kiew R R Lemberg Stanislau Ungwar Uschhorod ...