Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt B.A. Agrarmanagement Studium starten und 4 Wochen lang kostenlos testen. Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Aug. 2022 · Im 20. Jahrhundert verändert der technische Fortschritt die Arbeit auf dem Land radikal: Zunehmend ersetzen Maschinen die Arbeit von Menschen und Pferden, immer weniger Arbeitskräfte sind...

  2. Erst durch die Bereitstellung von industriell produzierten Betriebsmitteln, wie künstlichem Dünger, Maschinen oder Energie (Kohle, Öl, Diesel), und durch die Übernahme industrieller Methoden konnte die Ertragsfähigkeit der Landwirtschaft seit dem späten 19. Jahrhundert in dem oben genannten Ausmaß gesteigert werden.

    • Gunter Mahlerwein
  3. Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19. und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Industriestaaten die Produktions- und Wirtschaftsmethoden radikal veränderten.

  4. Um 1900 wurde der Traktor erfunden, der seitdem auf dem Feld den Job von Pferd und Ochse übernimmt. Heute ist er für die Landwirtschaft unverzichtbar. Und ein Traktor ist mehr als eine Arbeitsmaschine – er ist ein tuckerndes Kultobjekt. Von Melanie Kuss. Motorisierter Ersatz für Pferd & Co.

  5. Mechanisierung. Die Geschichte der Mechanisierung der deutschen Landwirtschaft. In der Vergangenheit war es üblich, die für die landwirtschaftliche Arbeit benötigte Antriebsenergie selbständig durch menschliche und tierische Muskelkraft zu erzeugen.

  6. Die Landwirtschaft von heute steht vor großen Veränderungen, welche durch Digitalisierung und Automatisierung hervorgerufen werden. Dieses Whitepaper soll dazu dienen, eine Übersicht zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen aufzuzeigen und zusammenzufassen.

  7. Eine einzigartige Familie von Erdbeobachtungssatelliten, In-situ Messsystemen sowie Informationsdiensten erzeugt Daten und Informationsprodukte über Landoberflächen, die Meeresumwelt, die Atmosphäre und den Klimawandel.