Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lassen ist ein Verb, das verschiedene Bedeutungen hat, wie z.B. etwas veranlassen, gestatten, übergeben, hingeben, unterlassen, belassen. DWDS bietet Schreibung, Etymologie, Grammatik, Wortbildung und zahlreiche Beispiele für lassen.

  2. Das starke Verb lassen hat mehrere Bedeutungen, wie veranlassen, zulassen, unterlassen, zurücklassen, etc. Es kann mit einem Infinitiv, einem Akkusativ oder ohne Akkusativ stehen.

  3. Lernen Sie, wie man das Verb „lassen“ als Hauptverb und als Hilfsverb verwendet, um verschiedene Bedeutungen auszudrücken. Finden Sie auch Übungen, Wortstellung, Passiv und mehr auf EasyDeutsch.

    • Funktion und Bedeutung Von Lassen
    • Reflexives Lassen vs. Passiversatzform
    • Die Perfektbildung Von Lassen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Verb lassen kann als Vollverb und ähnlich wie ein Modalverb mit einem zweiten Verb im Infinitiv verwendet werden. Die Bedeutung von lassen ändert sich entsprechend. Sich lassendient in der 3. Person auch als Passiversatzform. Beispiele: lassen Vollverb (Bedeutung 1) = „nicht mehr tun“: Ich lasse das Rauchen. (=Ich rauche nicht mehr.) Vollverb (...

    Beachte: In der Bedeutung „veranlassen“ kann lassenauch reflexiv verwendet werden. Beispiel: nicht reflexiv: Die Eltern lassen das Kind operieren. reflexiv: Mein Großvater lässt sichoperieren. Diese reflexive Verwendung muss man von der Passiversatzform unterscheiden. Beispiele: modalverbähnlich reflexiv: Mein Großvater lässt sich operieren. (Bedeu...

    1. Vollverb

    Das Perfekt des Vollverbs lassen wird mit dem Hilfsverb habenund dem Partizip II gebildet. Perfekt von lassen = haben + Partizip II (lassen) Beispiel 1: Perfekt von lassen als Vollverb Präsens: Ich lasse das Rauchen. Perfekt: Ich habe das Rauchen gelassen. Beispiel 2: Perfekt von lassen als Vollverb Präsens: Ich lasse meinen Regenschirm zu Hause. Perfekt: Ich habe meinen Regenschirm zu Hause gelassen.

    2. Modalverb

    Bei allen anderen Verwendungen benützt man den Infinitiv des ersten Verbs und den Infinitiv von lassen. („zweimal Infinitiv“) Perfekt von lassen = haben + Infinitiv (Verb 1) + Infinitiv (lassen) Beispiel 1: Perfekt von lassen modalverbähnlich (1) Präsens: Ich lasse mein Fahrrad reparieren. Perfekt: Ich habe mein Fahrrad reparieren lassen. Beispiel 2: Perfekt von lassen modalverbähnlich (2) Präsens: Die Mutter lässt die Kinder bis spät in die Nacht fernsehen. Perfekt: Die Mutter hat die Kinder...

    Lernen Sie die Funktion und Bedeutung von lassen als Vollverb, Modalverb und Passiversatzform. Erfahren Sie, wie man lassen im Perfekt bildet und welche Unterschiede es zu echten Modalverben gibt.

  4. 16. Nov. 2022 · Das Verb 'lassen' könnt ihr einerseits als Vollverb (mit unterschiedlichen Bedeutungen) verwenden, andererseits kann es wie ein Modalverb gebraucht werden. Außerdem ist mit 'lassen' eine Passiversatzform möglich.

  5. Was bedeutet lassen? lassen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) nichts verändern und somit alles so lassen, wie es ist; etwas beim Status quo belassen. 2) etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen; eine Aktion unterlassen.