Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Saunazubehör. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie die chronische Niereninsuffizienz in fünf Stadien eingeteilt wird und welche Symptome und Folgen sie hat. Lesen Sie auch, wie die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) die Nierenfunktion misst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

    • Martina Feichter
    • Medizinredakteurin Und Biologin
  2. Leben mit der Dialyse. Die Diagnose Niereninsuffizienz verändert das Leben. Wenn Sie Ihre Krankheit verstehen, können Sie leichter eine aktive Rolle bei Ihrer Behandlung übernehmen. Diese Anleitung enthält wertvolle Informationen über Nierenerkrankungen, Dialyse und den Umgang damit.

  3. Daher ist es wichtig, bei einer eingeschränkten Nierenfunktion ganz bewusst Nahrungsmittel nach ihren Inhaltsstoffen auszuwählen. Wonach richtet sich die Ernährung bei Nierenerkrankungen? Die Ernährung richtet sich grundsätzlich nach dem Stadium der Nierenerkrankung.

  4. Ab dem 30. Lebensjahr kommt es zu einem durchschnittlichen Abfall von etwa 10 ml pro Minute. Abhängig von der Filtermenge kann die Niereninsuffizienz in 5 Stadien eingeteilt werden. Das dritte Stadium kann nochmal in 3a und 3b differenziert werden. G1: GFR>90. G2: GFR 60-89. G3a: GFR 45-59. G3b: 30-44. G4: 15-29. G5: <15. Albumin im Urin.

  5. 2. Juni 2023 · Stand: 02.06.2023 15:22 Uhr | vom. Immer mehr Menschen erkranken an einer Niereninsuffizienz, auch Nierenschwäche genannt. Das Problem: Merkliche Symptome zeigen sich erst spät. Alle Infos zu...

  6. 20 hilfreiche Tipps, wie Sie sich eine hohe Lebensqualität mit Ihrer Nierenerkrankung bewahren und Ihr Leben genießen können – trotz einiger krankheitsbedingter Einschränkungen. Tipp 1: Informieren Sie sich!

  7. Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf mein Leben? Was kann ich, was soll ich tun? Nach der Diagnose einer chronischen Nierenerkrankung kommen Fragen auf und Ängste machen sich breit. Der Patientenleitfaden hilft, die wichtigsten Fragen kurz und verständlich zu beantworten.