Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lehrstuhl für Energiesysteme (LES) setzt dabei auf biomassebasierte Chemikalien und Kraftstoffe, da diese einen direkten Ersatz für fossile Ressourcen darstellen und für die Reduktion der anthropogenen Treibhausgasemissionen unabdingbar sind.

  2. Lehrstuhl für Energiesysteme TUM School of Engineering and Design Technische Universität München Startseite; MitarbeiterInnen; Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Ordinarius Durchwahl (+49 89 289 -) Zimmer; Spliethoff, Hartmut, Prof. Dr.-Ing. 16270: 3731: ...

  3. TUM - Lehrstuhl für Energiesysteme | 301 Follower:innen auf LinkedIn. Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit Problemstellungen aus der Energietechnik. Unsere Forschung ist unterteilt in vier...

  4. FlexGeo, as an EU funded project, stands for flexible utilization of 100% renewable energy served by the earth‘s heating capacities. Its aim is to develop and demonstrate innovative geothermal energy system designs for maximized system performance and flexibility. Within the project, a major focus will lie on the worldwide first demonstration ...

  5. Energie- und Prozesstechnik. Sie wollen die Energieversorgung der Zukunft mitgestalten? Lernen Sie in unserem Studiengang, wie Energie erneuerbar bereitgestellt, effizient gespeichert und umgewandelt werden kann und wie biotechnologische und verfahrenstechnische Prozesse zur zunehmenden Dekarbonisierung weiterentwickelt werden.

  6. 15. Apr. 2024 · Die Umstellung unserer Energiesysteme auf eine nachhaltige Energieerzeugung ist sehr herausfordernd: Sie erfordert einen Paradigmenwechsel von zentral steuerbarer Erzeugung hin zu dezentral steuerbarer Nachfrage und Energiespeicherung. Darüber hinaus werden verschiedene Sektoren wie Strom, Wärme und Mobilität in Zukunft gekoppelt ...