Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre Ursprünge liegen bei den Sumerern in Mesopotamien um 2700 v. Chr. Etwa in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. finden sich kinnor genannte Leiern in der Levante sowie in zwei unterschiedlichen Bauformen als lyra und kithara im 1. Jahrtausend v. Chr. im östlichen Mittelmeerraum.

  2. Die Geschichte der Leier ist lang und faszinierend und reicht bis in die Antike zurück. Die erste bekannte Darstellung einer Leier wurde in einem Relief in Ur um 2500 v. Chr. gefunden. Die Leier breitete sich im Laufe der Zeit nach Ägypten, Griechenland und Rom aus.

  3. Von Anfang an war die Leier ein zentrales Instrument in der von Maria Schüppel 1963 begründeten musiktherapeutischen Ausbildung in Berlin. In der therapeutischen Wirkung der verschiedenen Instrumente stand die Leier für Maria Schüppel an erster Stelle. Sie war Gründungsmitglied des 1961 von Julius Knierim und Edmund Pracht initiierten ...

    • leier instrumente geschichte1
    • leier instrumente geschichte2
    • leier instrumente geschichte3
    • leier instrumente geschichte4
    • leier instrumente geschichte5
  4. Herkunft und Geschichte Die Leier hat eine lange Geschichte und wird als eines der ältesten bekannten Musikinstrumente angesehen. Sie wurde bereits in der Antike von verschiedenen Kulturen in verschiedenen Formen gespielt.

  5. Die Leier – oder "Lyra", wie sie früher genannt wurde – ist eines der ältesten Saiteninstrumente, das wir kennen. Ihre Wurzeln reichen über 5000 Jahre bis in die babylonische Zeit zurück. Die "moderne Leier" hingegen ist ein sehr junges Instrument, gerade mal 92 Jahre alt.

  6. 28. Apr. 2023 · Die Leier ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und wurde bereits in der Antike gespielt. Sie war ein beliebtes Instrument in der griechischen und römischen Kultur und wurde auch im mittelalterlichen Europa gespielt.

  7. www.weltmusikinstrumente.de › leier-ein-stueck-musikgeschichteLeier - ein Stück Musikgeschichte

    2. Feb. 2024 · Die Leier ist eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, dessen Ursprung zurück bis ins antike Griechenland und Mesopotamien reicht. Sie wird hauptsächlich mit der Hand gespielt, indem der Spieler die Saiten zupft, um Melodien zu erzeugen.