Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief von Wladimir Iljitsch Uljanow – alias Lenin. Lenin-Zitate. »In jedem Streik lauert die sozialistische Revolution.« – Lenin. »Diktatur ist Staatsmacht, die sich unmittelbar auf Gewalt stützt.« – Lenin. Zeitliche Einordnung. Lenins Zeit (1870–1924) und seine Zeitgenossen. Lenin wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren.

    • (53)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Erfahre mehr über Wladimir Iljitsch Lenin, den Gründer der kommunistischen Partei in Russland und der Sowjetunion. Lerne seine Kindheit, Jugend, Revolution und Tod kennen.

  3. 30. März 2021 · Lenin war ein herausragender kommunistischer Revolutionär und Politiker. Unter seiner Führung kam es in Russland 1917 zur Oktoberrevolution, die der Staatsideologie des Sozialismus zum Durchbruch verhalf. Lenin gilt außerdem als Begründer der Sowjetunion, in der er den Marxismus-Leninismus als Staatsdoktrin etablierte.

  4. April: Nach Ausbruch der Februarrevolution in Russland reist Lenin nach St. Petersburg und propagiert den Kampf gegen die Übergangsregierung. Die deutsche Regierung organisiert seine Reise von der Schweiz durch Deutschland und unterstützt seine revolutionären Aktivitäten mit großen Geldzahlungen, weil sie so zur entscheidenden inneren Schwächung des Kriegsgegners Russland beizutragen hofft.

  5. Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Wladimir Iljitsch Lenin ( russisch Владимир Ильич Ленин, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow russisch Владимир Ильич Ульянов, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov, anhören ⓘ /?; geboren am 10. jul. / 22.

  6. Lenin war ein Politiker aus Russland. Er lebte in einer Zeit, als das Land von den Zaren regiert wurde, den russischen Kaisern. Lenin war Kommunist und begann eine Revolution, also eine politische Veränderung mit Gewalt. Daraus entstand die Sowjetunion . Sein eigentlicher Name war Wladimir Iljitsch Uljanow.

  7. Wladimir Iljitsch Lenin: Biographie, Leben + Wirken erklärt in 26 Fragen und Antworten. Wladimir Lenin, an seinem Schreibtisch zwischen 1920 und 1922. Wladimir Iljitsch Lenin (22. April 1870 bis 21. Januar 1924) war ab 1903 Vorsitzender der Bolschewisten in Russland und gilt als Gründer der Sowjetunion.