Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Begriff des Leninismus (russisch ленинизм) werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

  2. 25. Jan. 2019 · Der Marxismus-Leninismus war seit 1924 die offizielle Staatsdoktrin der noch jungen Sowjetunion. Sie berief sich auf die von Karl Marx erfundene und von Lenin weiterentwickelte Gesellschaftstheorie, die den Aufbau des Sozialismus zum wichtigsten Ziel erklärte.

  3. Erfahre mehr über Wladimir Iljitsch Lenin, den Gründer der kommunistischen Partei in Russland und der Sowjetunion. Lerne seine Kindheit, Jugend, Revolution und Tod kennen.

  4. Lenin und die Russische Revolution. Die Russische Revolution war der folgenreichste politische Umsturz des 20. Jahrhunderts. Sie beendete die Herrschaft der russischen Zarenfamilie und legte den Grundstein für den ersten sozialistischen Staat der Erde: die Sowjetunion. Von Carsten Günther, Planet Wissen.

    • Carsten Günther
  5. In mehreren Schriften, die Basis des „Leninismus“ wurden, befasste er sich mit den Voraussetzungen für eine Revolution in Russland und der Notwendigkeit der Schaffung einer straff organisierten Partei von Berufsrevolutionären. 1903 spaltete LENIN die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands mit seinen Thesen und übernahm die Führung ...

  6. Der Marxismus-Leninismus Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt. Nach deren Scheitern verbrachte er die folgenden Jahre im Exil.

  7. Zum Leitbild für eine sozial gerechtere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung wurde Lenin, der 1902 die grundlegenden Eigenschaften einer revolutionären Partei offenbarte. Seine Argumente hatten einen entscheidenden Einfluss auf den Ausbruch der Russischen Revolution 1917: