Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    leo von caprivi
    Stattdessen suchen nach leo von caprivi pdf

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo von Caprivi. Politiker, General, Regierungschef. Geboren: 24. Februar 1831, Charlottenburg (Berlin) Gestorben: 6. Februar 1899, Skyren. Quelle: Wikimedia Commons.

  2. Als Nachfolger von Bismarcks wurde der ehemalige Chef der kaiserlichen Admiralität Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli zum Reichskanzler ernannt. Diese Wahl des Kaisers kam überraschend, u.a. weil er mit Caprivi bereits einmal wegen des Ausbaus der Flotte aneinan-dergeraten war.

  3. Georg Leo von Caprivi de Caprara de Montecuccoli, ab 1891 Graf von Caprivi de Caprara de Montecuccoli, war ein preußischer Offizier und von 1890 bis 1894 Nachfolger Otto von Bismarcks als deutscher Reichskanzler. Seine Amtszeit war außenpolitisch von einer Annäherung an Großbritannien und einer offensiven Handelspolitik geprägt. Damit ging ...

  4. Okt. 1894 Als Nachfolger Bismarcks wurde der ehemalige Chef der kaiserlichen Admiralität Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli zum Reichskanzler ernannt. Diese Wahl des Kaisers kam überraschend, u.a. weil er mit Caprivi bereits einmal wegen des Ausbaus der Flotte aneinandergeraten war. Der damalige Chef der Admiralität hatte auf ...

  5. Februar: Georg Leo Graf von Caprivi stirbt in Skyren. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  6. 7. März 2008 · Die reden des grafen von Caprivi im deutschen Reichstage, preussischen Landtage und bei besonderen anlässen. 1883-1893. Mit der biographie .. : Caprivi de Caprara de Montecuculi, Georg Leo, graf von, 1831-1899. [from old catalog] : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  7. Nach der erzwungenen Abdankung Bismarcks (18.3.1890) erfolgte eine scharfe Wende in der deutschen Außenpolitik. Der junge, nach dem Tod seines Vaters und Großvaters inthronisierte Kaiser Wilhelm II. (15. Juni 1888) berief am 23. März 1890 den General der Infanterie Leo von Caprivi (1831-1899) zum neuen Reichskanzler. Mit ihm sollte ein ...