Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Biographie. 1.1 Jugend und Ausbildung. 1.2 Erste Parteikarriere. 1.3 Zweiter Weltkrieg. 1.4 Aufstieg in der Nachkriegszeit. 1.5 Der Kalte Krieg. 1.6 Der Weg zum Parteichef. 1.7 Generalsekretär und Staatschef. 1.8 Familie. 2 Zitate. 3 Werke Breschnews. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Biographie. Jugend und Ausbildung.

  2. Geboren am:19.12.1906. SternzeichenSchütze 23.11 - 21.12. Geburtsort:Kamenskoje (Ukraine) Verstorben am:10.11.1982. Todesort:Moskau (Russland) Der Landvermesser und Ingenieur bestimmte von 1964 bis 1982 als Parteichef der KPdSU und damit als Staats- und Regierungschef für fast zwei Jahrzehnte die Innen- und Außenpolitik der Sowjetunion.

  3. Biographie Leonid Breschnew. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära ...

  4. Leonid Brezhnev (1906-1982) war der Führer der Sowjetunion von 1964 bis zu seinem Tod in 1982. Seine Führung leitete die Zeit des Kalten Krieges von Détente ein.

  5. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker und langjähriger Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU (1964–1983). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender in den 1900er-Jahren am 1. Januar 1907 (am 19.

    • (75)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Leonid Iljitsch Breschnew war der Sohn eines Hüttenarbeiters russischer Nationalität (nach einer anderen Version soll er Kosakenblut gehabt haben) und mußte selbst vom 15. Lebensjahr an arbeiten. In Abendkursen absolvierte er 1927 in Kursk das Technikum für Bodennutzung und Melioration und arbeitete anschließend bis 1931 im Ural als Landvermesser und Meliorationsfachmann, später u.a. als ...

  7. Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution ...