Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  2. Leonid Breschnew, Generalsekretär der KPdSU 1964–1982. Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet. Die Hauptthese lautet: „Die Interessen und die Souveränität einzelner sozialistischer Staaten finden ihre ...

  3. Leonid Ilyich Brezhnev (19 December 1906 – 10 November 1982) was a Soviet politician who served as General Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1964 until his death in 1982, and Chairman of the Presidium of the Supreme Soviet (head of state) from 1960 to 1964 and again from 1977 to 1982.

  4. Die Breschnew-Doktrin war eine Reaktion der Sowjetunion auf die Demokratisierungsbewegungen in Osteuropa, die sie als Bedrohung des Sozialismus ansah. Sie besagte, dass die Sowjetunion das Recht habe, Oppositionsbewegungen mit Gewalt niederzuschlagen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Folgen und die Kritik an dieser Doktrin.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 30. Dez. 2017 · 18 Jahre beherrschte Leonid Breschnew die Sowjetunion; er galt als Bürokrat und kalter Krieger. Doch die Historikerin Susanne Schattenberg fand heraus: Er hatte auch ganz andere Seiten.

  6. Leonid Iljitsch Breschnew, Generalsekretär der KPdSU 1964–1982. Im Laufe der 1960er Jahre hatte sich bei Besuchen sowjetischer Staatsleiter in Ostblockländern ein festes kommunikatives Bruderkussschema etabliert, bei dem der Bruderkuss bereits beim Verlassen des Flugzeuges, normalerweise durch gespreizte Hände, angedeutet wurde ...

  7. Also wurden Leonid Breschnew (1906-1982) zum Ersten Sekretär und Alexei Kosygin (1904-1980) zum Ministerratsvorsitzenden bestimmt. Auf dem XXIII. Parteitag 1966 beschloss die Partei, das Präsidium wieder Politbüro und den Ersten Sekretär wieder Generalsekretär zu nennen. Chruschtschow wurde einfach in Rente geschickt.