Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lern- und Infoportal Robert-Havemann-Gymnasium. Diese Website bietet unterrichtsbegleitende Lernkurse, Fernunterricht, Webkonferenzen sowie interne Informationen zu unserem Gymnasium für Schüler und Lehrer.

    • Kurs

      Der Kurs steht aktuell für Teilnehmer/innen nicht zur...

  2. Lern- und Infoportal Robert-Havemann-Gymnasium. Diese Website bietet unterrichtsbegleitende Lernkurse, Fernunterricht, Webkonferenzen sowie interne Informationen zu unserem Gymnasium für Schüler und Lehrer.

  3. Kommen Sie als Lehrkraft ans Robert-Havemann-Gymnasium in Berlin-Karow. Alle Infos. Terminkalender. Schulprogramm. Lern-/Infoportal. Schulinfo-Flyer. Skilager 2024. Die Anmeldefrist lief bis zum 15.09.23 [. . .] mehr lesen. Weihnachtliche Experimentalvorlesung zum Jahresausklang.

  4. www.bildung.berlin.de › Schulverzeichnis › SchulportraitSchulportrait - bildung.berlin.de

    Schulinspektion. Prüfungsergebnisse. Management und Professionalität. PDF Datenexport. Robert-Havemann-Gymnasium - 03Y16Gymnasien ( öffentlich )Achillesstr. 79 Stadtplan 13125 Berlin (Karow)Tel.+49 30 94878511 Fax+49 30 94878519eMail 03Y16@03Y16.schule.berlin.de Web www.robert-havemann-gymnasium.de LeitungBorgwald, FranzSchüler Schülerzahl.

  5. 17. Nov. 2023 · Informatik. An unserer Schule stehen 3 Informatikräume mit je 16 Schülerarbeitsplätzen und 1 Lehrerarbeitsplatz zur Verfügung. Zwei Informatikräume sind mit Smart-Boards (Panels), der dritte mit einem Activboard (Promethean) ausgestattet.

  6. Das Robert-Havemann-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im Ortsteil Karow des Berliner Bezirks Pankow mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil und offener Ganztagsbetreuung. Es wird von über 1000 Schülern der 7. bis 12. Klasse besucht und wurde nach dem DDR-Regimekritiker

  7. Unterrichtsentwicklung. Die Schule arbeitet intensiv an der Erstellung des schulinternen Curriculums zur Implementierung des Rahmenplanes der Sekundarstufe I, der ab dem Schuljahr 2017/18 für die Jahrgänge 7 - 9 und ab dem Schuljahr 2018/19 zusätzlich für den Jahrgang 10 verpflichtend ist.