Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fußgängerzone mündet auf dem zentralen Friedrich-Ebert-Platz. Er präsentiert sich seit 2010 ganz neu. Das Herzstück bildet das Einkaufscenter "Rathaus-Galerie" mit mehr als 100 Geschäften und dem Rathaus-Sitz. Als weitere gläserne Einkaufsmeile ist der „City-Point“ Ende 1999 eröffnet worden.

    • postmaster stadt.leverkusen de
  2. Fußgängergerzone Schlebusch. Auch Schlebusch erhielt nach Opladen und Wiesdorf eine eigene Fußgängerzone ( Bergische Landstraße ). Offiziell eingeweiht wurde die frisch gepflasterte Fußgängerzone zusammen mit dem Lindenplatz am 5. August 1994 nachdem 1991 mit dem Bau begonnen wurde.

  3. www.leverkusen.de › leben-in-lev › freizeit-tourismusEinkaufen | Stadt Leverkusen

    Die Fußgängerzone im größten Stadtteil Opladen, der auch für seine lebendige Kneipenszene bekannt ist, lädt ebenfalls zum Bummeln und Verweilen ein. Regelmäßige Märkte und Feste, oft mit verkaufsoffenen Sonntagen, machen in diesen drei Zentren auch einen Besuch am Wochenende lohnenswert.

    • postmaster stadt.leverkusen de
  4. Fußgängerzone Wiesdorf. Die erste (vor Opladen und Schlebusch) Leverkusener Fußgängerzone wurde in Wiesdorf gebaut. Ein Teil ( City-Center und Luminaden) ist sogar überdacht. Sie wird/wurde nördlich durch Bayer-Kaufhaus und Kinopolis (heute ECE) begrenzt.

  5. Hier kann man abseits des großen Trubels der umliegenden Metropolen in Ruhe durch die Fußgängerzone, über den Wiesdorfer Platz und durch die zahlreichen Quartiere schlendern oder in den überdachten Passagen wetterunabhängig einen Zwischenstopp im Café einlegen.

  6. www.leverkusen.de › leben-in-lev › freizeit-tourismusSchlebusch | Stadt Leverkusen

    Rund um die Kirche St. Andreas entfaltet sich die Schlebuscher Einkaufsmeile mit Fußgängerzone und Einkaufsarcaden. Der Reiz Schlebuschs liegt in der gelungenen Kombination von dörflichem Charme und gutsortierten Fachgeschäften vieler Branchen.

  7. www.leverkusen.de › leben-in-lev › freizeit-tourismusOpladen | Stadt Leverkusen

    Ein entspannter Einkaufsbummel bietet sich vor allem in der Fußgängerzone an der Kölner Straße an: Ohne Hektik und Stress können die Kunden ausgesuchte Fachgeschäfte oder Filialisten ansteuern. Zwischendurch ein Café oder eine Eisdiele aufsuchen, um danach weiter zu shoppen.