Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Le|xi|kon. Bedeutungen (2) ⓘ. nach Stichwörtern alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk für alle Wissensgebiete oder für ein bestimmtes Sachgebiet. Beispiele. ein elektronisches, medizinisches, mehrbändiges, umfassendes Lexikon. ein Lexikon in fünfzehn Bänden. ein Lexikon der Kunstwissenschaft.

  2. Bedeutung. alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk allgemeiner oder fachlicher Art. Beispiele: ein umfangreiches, modernes, literarhistorisches, bibliographisches Lexikon. ein Lexikon der Tonkunst. ein Lexikon in, von 12 Bänden. ein Lexikon bearbeiten, herausgeben. umgangssprachlich, scherzhaft, übertragen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LexikonLexikon – Wikipedia

    Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise: Lexicon; von altgriechisch λεξικόν „Wörterbuch“, zu λέξις für „Wort“ als einzelner Bestandteil der Rede) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch (gedrucktes Buch, das eine alphabetische Wortliste und die zugehörigen ...

  4. Bei Lexikon handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Altgriechischen, d. h. einen Gräzismus. Bedeutung/Definition 1) alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk 2) Nachschlagewerk für sprachliche Informationen [Gebrauch: Alltagssprache, veraltend] 3) Wortschatz einer Sprache oder einer Varietät einer Sprache [Gebrauch: Linguistik]

    • (2)
  5. Das Onlinewörterbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Außerdem zeigt es den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme. Um ein Wort im Wörterbuch nachzuschlagen, nutzen Sie die Suchmaske hier oben auf dieser Seite.

  6. de.wiktionary.org › wiki › LexikonLexikon – Wiktionary

    Le·xi·kon, Plural 1: Le·xi·ka, Plural 2: Le·xi·ken. Aussprache: IPA: [ ˈlɛksikɔn] Hörbeispiele: Lexikon ( Info) Bedeutungen: [1] alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk. [2] umgangssprachlich, veraltend: Nachschlagewerk für sprachliche Informationen. [3] Linguistik: Wortschatz einer Sprache oder einer Varietät einer Sprache.

  7. Das Wort Lexikon kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wieWort “. Die Mehrzahl heißt Lexika. Ein anderer Ausdruck für Lexikon ist Enzyklopädie, auch das kommt aus dem Griechischen. Es ist nicht genau bekannt, was es bedeutet, aber möglicherweise hat es damit zu tun, dass etwas von vielen verschiedenen Dingen handelt.