Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  2. Als liberale Demokratie werden in der Politikwissenschaft Staaten bezeichnet, deren politisches System nach liberalen und demokratischen Grundsätzen konstruiert ist.

  3. 5. Mai 2012 · Der politische "Liberalismus" ist neben dem "Konservatismus" und dem "Sozialismus" eine der wichtigen politischen Grundrichtungen, die sich ab dem 19. Jahrhundert entwickelt haben.

  4. Liberalismus (vom lateinischen "liber", das heißt "frei") ist eine Weltanschauung, die die Freiheit und damit die freie Entfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Weiter lesen.

  5. Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung ( Selbstbestimmungsrecht) auf der Basis von Vernunft und Einsicht, b) die Beschränkung politischer Macht, c) die Freiheit gegenüber dem Staat und d) die Selbstregulierung der Wirtschaft auf der Basis persönlichen Eigentum s.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Zahlreiche liberale Bürgerbewegungen verfolgten das Ziel, das bestehende politische System von der absoluten Kontrolle des Staates und der Kirche zu befreien und die Freiheit und Selbstbestimmung des Individuums zu erlangen.

  7. In Deutschland ist die Freie Demokratische Partei die wichtigste liberale Partei. In Österreich ist es NEOS. Die Schweiz hatte mehrere liberale Parteien, am ältesten und größten war die Freisinnig-Demokratische Partei. Sie nennt sich heute FDP.Die Liberalen. Politiker aus liberalen Kantonen haben 1848 den Schweizer Bundesstaat gegründet.