Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Zusammenfassung. Zusammenhängende Posts: Vorteile des Liberalismus. Schutz individueller Rechte: Der Liberalismus betont den Schutz individueller Rechte und Freiheiten wie Rede-, Religions- und Versammlungsfreiheit. Dies ermöglicht eine größere persönliche Autonomie und die Möglichkeit, sich ohne unangemessene Einmischung auszudrücken.

  2. Liberalismus – Key takeaways. Ebenso wie die anderen politischen Formen ist der Liberalismus ein System der Werte, Normen und Denkweisen. Was genau der Liberalismus ist, welche Merkmale er aufweist, welche Ziele er verfolgt und wer die wichtigsten Vertreter waren, erfährst Du in diesem Artikel.

  3. Was ist Liberalismus? Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  4. Der Liberalismus ist eine Denkrichtung der politischen Philosophie, die sich für die Verteidigung individueller menschlicher Rechte, wie der Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit, Sicherheit und Eigentum einsetzt und auf der individuellen und freiwilligen Kooperation von Menschen basiert.

  5. Bewegung im 19. Jahrhundert. Liberalismus (vom lateinischen "liber", das heißt "frei") ist eine Weltanschauung, die die Freiheit und damit die freie Entfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Weiter lesen. Politischer Liberalismus. Man unterschied von Anfang an zwischen politischem und wirtschaftlichem Liberalismus.

  6. Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung ( Selbstbestimmungsrecht) auf der Basis von Vernunft und Einsicht, b) die Beschränkung politischer Macht, c) die Freiheit gegenüber dem Staat und d) die Selbstregulierung der Wirtschaft auf der Basis persönlichen Eigentum s.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  7. Bewegung im 19. Jahrhundert. Liberalismus (vom lateinischen "liber", das heißt "frei") ist eine Weltanschauung, die die Freiheit und damit die freie Entfaltung des einzelnen Menschen in den Mittelpunkt rückt. Über viele Jahrhunderte hat der Staat seine Bürger geistig, wirtschaftlich und politisch bevormundet. Das änderte sich nur sehr langsam.