Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus .

  2. Der Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg gehört zu den Vertretern der Aufklärung. In dieser Phase des Umbruchs und der Besinnung auf den eigenen Verstand eines jeden Menschen, entsteht auch der Text „Aphorismen“ (1770-1799).

  3. Georg Christoph Lichtenberg war einer der interessantesten Denker der europäischen Aufklärung. Zu Lebzeiten war er vor allem durch seine Arbeit als Naturalist, Kunstkritiker, langjähriger Profes-sor an der Universität Göttingen und als Urheber der experimentellen Physikvorlesungen bekannt.

  4. Mit seinen Aphorismen und Satiren ist Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis 1799) als Literat weltbekannt, zugleich gilt er als Begründer der Experimentalphysik in Deutschland.

  5. 18. Feb. 2009 · Georg Christoph Lichtenberg gilt als Begründer des modernen deutschen Aphorismus. Seine blitzgescheiten Einfälle und Sprachspiele notierte er in seinen sogenannten Sudelbüchern, eine Idee, die er...

  6. Georg Christoph Lichtenberg und die Religion. » LEUGNEN, NOCH GLAUBEN.« - Vielleicht sind diese vier Wörter die knappste Formel Georg Christoph Lichtenbergs, geeignet, all das zu kennzeichnen, was es uns Deutschen mit der Aufklärung so schwer macht.

  7. Georg Christoph Lichtenbergs Aufklärung durch Experiment, Taschenkalender und Sudelbuch. In: Jahnke, J. (eds) Aufklärung — Projekt der Vernunft. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-864-1_7