Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes. Sie entstehen durch die perspektivische Lageänderung seiner Tag-Nacht-Grenze relativ zur Erde während seines Erdumlaufes. Gebräuchlich ist die Einteilung in vier Viertel von je ungefähr einer Woche Länge.

  2. Um an einen Mond zu kommen, hat ein Planet normalerweise zwei Möglichkeiten: Entweder der Mond entsteht zusammen mit seinem Planeten, oder der Planet entsteht zuerst und fängt später einen kleineren Himmelskörper ein. Diese kleineren Himmelskörper sind Asteroiden, die herrenlos durchs Sonnensystem fliegen.

  3. Ein zunehmender Mond erinnert an den Buchstaben z (in der Schreibschrift). Auf der Südhalbkugel allerdings ist es umgekehrt. Hier erinnert die Sichel des zunehmenden Mondes an den Buchstaben c, wie im lateinischen Wort crescere (wachsen). Oder einfacher: “Klammer auf, Klammer zu”. Klammer auf zeigt den wachsenden Mond, Klammer zu den ...

  4. Der Mond bewegt sich innerhalb von 29,5 Tagen (also knapp einem Monat) einmal um die Erde herum. Deshalb wiederholen sich die Mondphasen alle 29,5 Tage. Je nach Stellung des Mondes sieht man von der Erde aus einen größeren oder kleineren Teil der beleuchteten Seite des Mondes.

  5. Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes. Inhaltsverzeichnis. 1 Astronomie. 2 Mythologie. 3 Astrologie. 4 Weblinks. 5 Quellen und Anmerkungen. Astronomie.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MondMond – Wikipedia

    Das Aussehen des Mondes, seine Lichtgestalt, variiert im Laufe seines Bahnumlaufs und durchläuft die Mondphasen: Neumond (1 und 9): der Mond läuft zwischen Sonne und Erde durch, verdeckt wegen seiner Bahnneigung die Sonne aber meist nicht, zunehmender Mond (2 bis 4): Mondsichel (2) westlich am Abendhimmel sichtbar,

  7. Während der Mond, die Erde und die Sonne ihren orbitalen Tanz vollführen, bewegt sich jener Teil des Mondes, der vom Sonnenlicht beleuchtet wird, in unsere Sicht hinein und wieder heraus. Daraus ergibt sich eine vorhersehbare Abfolge von Mondphasen. In jedem beliebigen Monat sehen wir acht verschiedene Mondphasen.