Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lieben ist ein Verb, das ein starkes Gefühl der Zuneigung empfinden für eine Person, eine Sache oder eine Idee ausdrückt. Es hat verschiedene Bedeutungen und Verwendungen, je nach Kontext und Umgebung. Sehen Sie die Schreibung, Etymologie, Wortbildung und Beispiele für lieben.

  2. Lieben ist ein schwaches Verb, das verschiedene Bedeutungen hat, wie z.B. Liebe empfinden, Geschlechtsverkehr haben oder etwas gernhaben. Duden erklärt die Herkunft, Grammatik, Beispiele und typische Verbindungen von lieben.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LiebeLiebe – Wikipedia

    Nach dem heiligen Augustinus bedeutet die Liebe zu Gott „den Frieden zu erlangen, der dir gehört“. Augustinus betrachtet das Doppelgebot der Liebe in Matthäus 22 als das Herz des christlichen Glaubens und die Interpretation der Bibel.

  4. 3. Apr. 2020 · Liebe ist ein starkes Gefühl, das verschiedene Formen und Bedeutungen haben kann. Erfahren Sie, wie Sie Liebe von Verliebtheit unterscheiden, wie Sie sie erkennen und wie Sie sie pflegen können.

    • 56 Sek.
  5. Was bedeutet lieben? Siehe auch: Lieben. lieben (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) eine innige, gefühlsmäßige Zuneigung für jemanden oder etwas empfinden [Gebrauch: transitiv] 2) Geschlechtsverkehr haben [Gebrauch: transitiv, reflexiv, poetisch, für]

  6. Liebe ist eine tiefere, dauerhaftere und bedingungslosere Emotion, während es ein oberflächlicheres und vor allem flüchtigeres Gefühl ist, wenn wir jemanden nur mögen. „Mögen“ und „verliebt sein“: Wie unterscheiden sie sich? „Die Wahrheit ist, dass ich mir immer noch nicht im Klaren darüber bin, was ich für dich empfinde.

  7. de.wiktionary.org › wiki › liebenlieben – Wiktionary

    Verb [ Bearbeiten] Worttrennung: lie·ben, Präteritum: lieb·te, Partizip II: ge·liebt. Aussprache: IPA: [ ˈliːbn̩] Hörbeispiele: lieben ( Info), lieben ( Info) Reime: -iːbn̩. Bedeutungen: [1] transitiv: eine innige, gefühlsmäßige Zuneigung für jemanden oder etwas empfinden. [2] transitiv, reflexiv, poetisch für: Geschlechtsverkehr haben.