Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liebfrauenkirche in Bad Saulgau. Eine große Barockkirche aus den 1720er-Jahren mit Altar und Orgel im Stil der Neurenaissance. Glockengeläut in der Liebfrauenkirche. 00:00. Seit 1410 stand rund 50 m östlich der heutigen Kirche die ehemalige „Mooshauptenkapelle” mit einem Bild der schmerzhaften Muttergottes.

    • Kontakt

      88348 Bad Saulgau. Fon: 07581/4893-10...

  2. Liebfrauenkirche. Diese Barockkirche aus den 1720er-Jahren liegt beim städtischen Friedhof und ist heute vor allem der Ort, wo Requiems und ähnliche Feiern gehalten werden. Mehr Informationen […]

    • liebfrauenkirche bad saulgau1
    • liebfrauenkirche bad saulgau2
    • liebfrauenkirche bad saulgau3
    • liebfrauenkirche bad saulgau4
    • liebfrauenkirche bad saulgau5
  3. Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit. Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste in unseren Gemeinden zu besuchen. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten im Stadtjournal. Samstag 01. Jun. 18: 15. Rosenkranz. Bad Saulgau - St. Johannes Baptist. 18: 30. Rosenkranz. Braunenweiler - St. Pankratius. 18: 30.

  4. 7. Apr. 2019 · Liebfrauen. Röm. kath. Kirche – Bistum Rottenburg-Stuttgart. Standort. Buchauer Straße. 88348 Saulgau. Büro/Postanschrift. Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist. Pfarrstraße 1. 88348 Bad Saulgau. Website. 07581/48930. E-Mail. Gottesdienste in der Woche. Alle Angaben ohne Gewähr!

  5. www.kirchenbezirk-biberach.de › kirchengemeinden › bad-saulgauBad Saulgau - Kirchenbezirk Biberach

    88348 Bad Saulgau. 07581 7531 gemeindebuero.bad-saulgau @ elkw.de www.evkirche-badsaulgau.de. Öffnungszeiten: Dienstag + Donnerstag + Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr und Mittwoch 16.00 - 17.30 Uhr . Gottesdienste . Gottesdienste in Bad Saulgau finden jede ...

  6. Die Orgel der Liebfrauenkirche Bad Saulgau: Disposition Späth Ennetach 1890 restauriert 1990/2009 durch Eduard Wiedenmann

  7. Bad Saulgau. 587 m ü. NHN. 17.702 (31. Dez. 2022) [1] Die Kur- und Bäderstadt [2] Bad Saulgau (bis 2000 Saulgau) liegt im Zentrum Oberschwabens und ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Sigmaringen. Die Kleinstadt war bis 1934 Sitz des Oberamt Saulgau, 1934 bis 1938 des Kreis Saulgau und schließlich bis zum 31.