Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liesl Karlstadt, 1935. Liesl Karlstadt (eigentlich Elisabeth Wellano; * 12. Dezember 1892 in München; † 27. Juli 1960 in Garmisch-Partenkirchen) war eine deutsche Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie bildete gemeinsam mit Karl Valentin eines der namhaftesten deutschen Komikerduos im 20.

  2. 12. Dez. 2017 · Die am 12. Dezember 1892 geborene Schauspielerin und Volkssängerin Liesl Karlstadt war als selbstbestimmte Frau ihrer Zeit voraus. Sie überzeugte in vielen Rollen - trotz ihrer psychischen...

  3. 5. Jan. 2024 · Die am 12. Dezember 1892 als Elisabeth Wellano geborene Liesl Karlstadt machte nach der Schule zunächst eine Ausbildung zur Textilverkäuferin und arbeitete anschließend im Warenhaus Tietz in ...

    • (5)
  4. 1948 beginnt Liesl Karlstadts Karriere als Volksschauspielerin an diversen Münchner Theatern sowie im Rundfunk in den Brummlgschichten und in Familie Brandl. Als „Mutter Brandl“ wird sie zur Identifikationsfigur für ein breites Publikum. Zu ihrem 65. Geburtstag erhält sie 1200 Glückwunschkarten.

  5. gestorben am 27. Juli 1960 in Garmisch-Partenkirchen. deutsche Schauspielerin, Komikerin und Kabarettistin. 130. Geburtstag am 12. Dezember 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen. Zeitlebens steht sie im Schatten Karl Valentins.

  6. 118560247. Biografie. Liesl Karlstadt (eigentlich Elisabeth Wellano 1892–1960) war Valentins ebenbürtige Partnerin, „der Sancho Pansa zum Don Quijotte“. Karl Valentin sah sie als Soubrette im Frankfurter Hof und erkannte ihr komisches Talent. Gemeinsam bildeten sie das berühmteste deutsche Komikerduo des 20.

  7. Liesl Karlstadt und Karl Valentin, 1933. Liesl Karlstadt und Karl Valentin gelten als eines der berühmtesten Komikerpaare des 20. Jahrhunderts. Dass sie privat auch ein Paar waren, ist eine Vermutung die erst weit nach ihrem Tod bestätigt wird. Es war eine schwierige Verbindung, unter der vor allem Liesl Karlstadt zu leiden hatte.