Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die wichtigsten Flüsse Frankreichs. Diese Seite dokumentiert Frankreichs Flüsse. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie besteht aus folgenden Abschnitten: Aufstellung nach Flusslänge; Alphabetischen Aufstellung; Siehe auch; Weblinks; Die Flüsse in den französischen Überseegebieten werden in separaten ...

    • Die Loire
    • Die Seine
    • Die Garonne
    • Die Maas
    • Die Rhône
    • Die Marne
    • Der Lot
    • Die Dordogne
    • Die Saône
    • Der Doubs
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Als größter aller französischen Flüsse gilt die Loire. Sie bringt es auf eine Länge von 1004 Kilometern. Damit ist sie zwar kürzer als der Rhein, der eine Gesamtlänge von 1233 Kilometern erreicht und die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Deutschland bildet, doch verläuft der Rhein nur über 185 Kilometer des französischen Staatsgebietes, wäh...

    Der zweitwichtigste Fluss Frankreichs ist die Seine. Der Fluss hat seinen Ursprung in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Norden des Landes. Von Osten nach Westen durchquert der 777 Kilometer lange Fluss auch die französische Hauptstadt Paris. Auf deren 13 Kilometer Anteil an der Seine lassen sich berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale No...

    Die Garonne erreicht auf französischem Boden eine Länge von 640 Kilometern. Seinen Ursprung nimmt der insgesamt 647 Kilometer lange Fluss in den spanischen Pyrenäen. Nach wenigen Kilometern geht er auf südwestfranzösisches Gebiet über und fließt in Richtung der Städte Toulouse und Bordeaux. Dort kommt es zur Vereinigung der Garonne mit der Dordogne...

    Bei der Maas, die in Frankreich Meuse genannt wird, handelt es sich um den zweitlängsten Nebenfluss des Rheins. Der insgesamt 874 Kilometer lange Fluss durchquert neben Frankreich auch Belgien und die Niederlande, bis er schließlich in den Hauptstrom des Rhein-Maas-Deltas mündet. Auf französischem Gebiet erreicht die Maas eine Länge von ca. 550 Kil...

    Ein weiterer bedeutender französischer Fluss ist die Rhône, die eine Gesamtlänge von 812 Kilometern Länge erreicht. Dabei befindet sich der Großteil mit 544,9 Kilometern auf französischem Territorium. Die restlichen 267 Kilometer gehören zur Schweiz. In der Schweiz nimmt die Rhône auch ihren Anfang, wo sie ihren Ursprung im Kanton Wallis hat. Von d...

    Auf eine Länge von 514 Kilometer bringt es die Marne. Seinen Ursprung hat der Fluss am Plateau von Langres. Dieses zählt zur Gemeinde von Balesmes-sur-Marne und befindet sich auf 420 Meter Höhe. Zunächst führt die Marne in die nordwestliche Richtung, bevor sie dann nach Westen und Südwesten fließt. Ihre Mündung erfolgt bei Charenton-le-Pont, das sü...

    Der Lot ist ein Nebenfluss der Garonne. Er verläuft durch die Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine und erreicht eine Länge von 485 Kilometern. Seinen Anfang nimmt der Fluss im Zentralmassiv am Mont Lozère innerhalb der Gemeinde Le Bleymard. Von dort aus bewegt sich der Lot in Richtung Westen. Bei Aiguillon geht er als rechter Nebenfluss in di...

    Der Fluss Dordogne ist im südwestlichen Frankreich zu finden. Die Quelle des 483 Kilometer langen Flusses befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Mont-Dore unweit des Berges Puy de Sancy. Dabei kommt es zum Zusammenfluss der Quellbäche Dore und Dogne. Die Fließrichtung der Dordogne verläuft nach Westen. Nach 483 Kilometern treffen Dordogne und Gar...

    Die Saône ist in Frankreichs Osten angesiedelt. Der Ursprung des Flusses befindet sich in den Vogesen in der Nähe von Viomil. Über eine Gesamtstrecke von 473 Kilometern durchfließt die Saône die Regionen Grand-Est, Bourgogne-Franche-Comté sowie Auvergne-Rhône-Alpes. Die Fließrichtung verläuft nach Süd bis Südost. In Lyon geht die Saône dann in die ...

    Ebenfalls im Osten von Frankreich angesiedelt ist der Doubs, der zudem den Nordwesten der Schweiz durchfließt. Er stellt den größten Nebenfluss der Saône dar und bringt es auf eine Länge von 453 Kilometern. Bei der Quelle des Doubs (Source du Doubs) handelt es sich um eine ausgeprägte Karstquelle, die sich im französischen Juragebirge befindet. Sie...

    Erfahren Sie mehr über die Loire, die Seine, die Garonne und andere Flüsse, die Frankreich von Nord nach Süd durchziehen. Lesen Sie über ihre Länge, ihren Ursprung, ihre wichtigsten Städte und ihre Bedeutung für die Kultur und Wirtschaft des Landes.

  2. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ist diese Liste der städtischen Wasserstraßen standardmäßig in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge geordnet. Es wird die Länge des Wasserlaufs und der Name des Meeres oder Ozeans angegeben, in dem er fließt.

  3. Karte von Frankreich mit den wichtigsten Flüssen und Bächen. Diese nicht erschöpfende Liste identifiziert die Flüsse von Frankreich , in alphabetischer Reihenfolge . Sie identifiziert weder Flüsse , die Gegenstand einer gesonderten Liste sind , noch Bäche .

  4. Liste der schiffbaren Flüsse und Kanäle in Frankreich. Schematische Darstellung französischer Flüsse und Kanäle. Aa. Adour. Aff. Aisne. Aulne. Autise.

  5. Diese Liste identifiziert die Flüsse, die zumindest teilweise in Frankreich fließen und nach Meer oder Ozean organisiert sind. Bäche, die ins Meer oder in den Ozean münden (im Allgemeinen als Flüsse bezeichnet ), sind fett hervorgehoben.

  6. Das Einzugsgebiet der Seine umfaßt mehr als 77 700 Quadratkilometer. Ihre Nebenflüsse auf der Nordseite sind Aube, Marne und Oise und auf der Südseite Yonne und Eure. Sie ist durch Kanäle mit Schelde, Maas, Rhein, Saône und Loire verbunden. Im Januar 1910 ereignete sich eine schwere Überschwemmung an der Seine.