Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste lateinischer Phrasen sammelt lateinische Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen, beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Lateinische Wendungen sind ihrerseits oft aus dem Altgriechischen übersetzt und erscheinen deshalb auch in der Liste griechischer Phrasen

  2. In dieser für das Lateinische ungewöhnlichen Wortstellung (Attribut vor Substantiv; vergleiche diverse Einträge unter Bellum) zuerst von Livius in verschiedenen Kontexten gebraucht, um das Besondere der jeweiligen Situation hervorzuheben.

  3. Liste lateinischer Phrasen/S – Wikipedia. Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V. Inhaltsverzeichnis. 1 Sacrificium. 2 Sacrilegia. 3 Sacrum. 4 Saepe. 5 Sal. 6 Saltus. 7 Salus. 8 Salutem. 9 Salva. 10 Salve. 11 Salvete. 12 Salvo. 13 Sancta. 14 Sanctificetur. 15 Sanctum. 16 Sanctus. 17 Sanguis. 18 Sapere. 19 Sapiens. 20 Sapienti.

  4. A limine. „Von der Schwelle weg“ – Dieser Rechtsbegriff bezeichnet die mehrheitliche oder einstimmige Bescheidung eines Begehrens gleich zu Anfang eines Verfahrens und ohne weitere Verfahrensschritte. A maiore ad minus. „Vom Größeren zum Kleineren“ – Schlussfolgerung z. B. vom Allgemeinen auf das Einzelne.

  5. Im Sinne von: „Für eine warme Mahlzeit würdest du alles tun.“. E pluribus unum. „Aus mehreren eines“ – Ursprüngliches Motto der USA auf dem Staatssiegel. Gemeint ist damit, dass aus mehreren Einzelstaaten ein Gesamtstaat wird. Siehe auch das ähnliche Motto In varietate concordia. E verbo. „Aufs Wort“ – Wörtlich, Wort für Wort.

  6. Diese Liste lateinischer Phrasen sammelt lateinische Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen, beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Lateinische Wendungen sind ihrerseits oft aus dem Altgriechischen übersetzt und erscheinen deshalb auch in der Liste griechischer Phrasen.

  7. Barba crescit, caput nescit. „Der Bart wächst, (aber) der Kopf wird nicht weiser.“. Barba non facit philosophum. „Der Bart macht keinen Philosophen.“. – Nach Aulus Gellius. Barba tangenda te virum esse memineris. „Wenn du deinen Bart berührst, wirst du dich daran erinnern, dass du ein Mann bist.“.