Yahoo Suche Web Suche

  1. Starten Sie Ihr Fernstudium in Angewandter Psychologie ohne NC an der APOLLON Hochschule. Erlangen Sie umfassendes Wissen über psychologische Grundlagen und Methoden.

    Angewandte Psychologie - ab 220,00 €/Monat - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Sckopke vom Department Psychologie gibt Auskunft zu Inhalten und Anforderungen des Psychologie-Studiums. Dr. Markus Hünemörder von der Zentralen Studienberatung erläutert die Zulassungskriterien und den Ablauf der Bewerbung.

  2. Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Psychologie als Nebenfach im Umfang von 60 ECTS-Punkten für Bachelorstudiengänge vom 7. August 2008 (PDF, 102 KB)

    • Abkürzungen und Erklärungen
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Art des Moduls
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zugeordnete Modulteile
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Art des Moduls
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Inhalte
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Inhalte
    • Qualifikationsziele
    • Zuordnung zum Studiengang
    • Zuordnung zum Studiengang

    CP ECTS SoSe SWS WiSe WP P Credit Points, ECTS-Punkte European Credit Transfer and Accumulation System h Stunden Sommersemester Semesterwochenstunden Wintersemester Wahlpflicht Pflicht Die Beschreibung der zugeordneten Modulteile erfolgt hinsichtlich der jeweiligen Angaben zu ECTS-Punkten folgendem Schema: Nicht eingeklammerte ECTS-Punkte werden mi...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Pflichtmodul mit Pflichtveranstaltungen schaftlichen Grundlagen und Geschichte der Psychologie und Psychotherapie einführen. Sie vermitteln gemeinsam einen Überblick über das Fach, seine Geschichte und die zentralen Forschungsmethoden. Die Vorlesung „Theoretische Grundlagen und Geschichte“ gibt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Grundbe...

    In der Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten und Berufsethik“ erlernen die Studierenden grundlegende Fertig- keiten und ein vertieftes Wissen, wissenschaftliche Literatur zu recherchieren, zu lesen, zu verfassen und zu bewerten. Die Studierenden erwerben Wissen um zentrale Aspekte der Ethik in Forschung und Praxis (einschließlich der psych...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    anwendungsorientierte Einführung in den Gegenstand der psychologischen Methodenlehre. Es umfasst die Grund- lagen der Despkiptiv- und Inferenzstatistik. Folgende Inhalte sind Gegenstand des Moduls: Charakterisierung von Daten durch Maßzahlen und graphische Repräsentation von Daten, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, Methoden und Gütekriteri...

    Die Studierenden lernen die Psychologie als empirische Wissenschaft kennen. Sie sind dabei in der Lage, zwischen der Beschreibung von Daten und deren Modellierung zu unterscheiden. Die Studierenden können zwischen der Überprüfung von statistischen Hypothesen und der Schät- zung von unbekannten Parameterwerten unterscheiden. Sie verstehen, dass stat...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus Präsenzzeit Selbst- studium

    Aufbau und Funktion des Nervensystems (ergän- zend zu „Grundlagen der Medizin“) Physiologie der Nervenzelle Elektrophysiologie des Nervensystems Synaptische Übertragung im Nervensystem Neuropharmakologische Prozesse der Signalüber- tragung im Gehirn und pharmakologische Beein- flussung der Signalübertragung (ergänzend zu „Grundlagen der Pharmakolog...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus Präsenzzeit Selbst- studium

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus Präsenzzeit Selbst- studium

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile

    Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Ver- ständnis der psychischen Entwicklung im Varianzbereich des Normalen sowie über Grundkenntnisse abweichender und pathologischer Entwicklungsverläufe.

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile

    Die Lernenden haben einen Überblick über Gegenstand, Fragestellungen und Vorgehensweisen der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie. Die studierenden Personen erkennen, beschreiben und er- klären individuelles regelgerechtes menschlisches Erleben und Verhalten und berücksichtigen hierbei, die nach dem neuesten Stand der Wissenschaft vorlieg...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Pflichtmodul mit Pflichtveranstaltungen In der Vorlesung „Grundlagen der Wirtschafts- und Organisa- tionspsychologie” werden Gegenstandsbereich und Aufgabe, zentrale Tätigkeitsfelder und grundlegende Inhalte, Konzepte und Methoden der Forschung und Praxis aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Markt- und Kon- sumentenpsycholo...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform Veranstaltung (Pflicht)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.) Zugeordnete Modulteile Lehrform

    Das Modul führt in die wichtigsten neuropsychologi- schen Störungsbilder ein und erläutert deren neuropa- thologischen Grundlagen. Es werden die neuroanatomi- schen und physiologischen Grundlagen von Störungen des zentralen Nervensystems eingeführt, die Methoden und Verfahren neurologischer und neuropsychologi- scher Untersuchungen erläutert und ve...

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

    Bachelorstudiengang: Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)

  3. Für Fragen zu Studienaufbau, Studienverlauf, Studienorganisation, Belegen von Lehrveranstaltungen sowie Fragen zu Prüfungen (Prüfungsleistungen, Termine, Anmeldung, Ablauf, etc.) können sich Studierende des Hauptfachs Psychologie Bachelor an die Studiengangskoordinatorin Martina Servaty wenden.

  4. 3Der Bachelorstudiengang Psychologie vermittelt theo- retisches Wissen in den psychologischen Grundlagenfächern, relevante Grundlagen der Medizin und Pharmakologie, sowie eine gründliche methodologische Ausbildung

  5. Das Studium umfasst Pflichtmodule (P) und Wahlpflichtmodule (WP). Pflichtmodule sind ausnahmslos zu absolvieren, aus Wahlpflichtmodulen kann die oder der Studierende auswählen. Es dürfen nicht mehr als die erforderliche Anzahl an Wahlpflichtmodulen gewählt werden.

  6. Überblick über die Disziplin der Psychologie sowie ihrer Teil-gebiete und Forschungsmethoden vermitteln. Die Vorlesung „Einführung in die Psychologie“ gibt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Grundbegriffe und Teildisziplinen der Psychologie. Sie informiert über die Haupt-