Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lope de Aguirre (* um 1511 in Oñate; † 27. Oktober 1561 in Barquisimeto , Venezuela ) war ein spanischer Konquistador , der sich während einer Expedition auf der Suche nach dem Goldland Eldorado gegen die spanische Krone auflehnte und unter seinen Mitverschworenen und Reisegefährten ein Terrorregime errichtete.

  2. Lope de Aguirre ( Spanish pronunciation: [ˈlope ðe aˈɣire]; 8 November 1510 – 27 October 1561) was a Basque Spanish [1] conquistador who was active in South America. Nicknamed El Loco ("the Madman"), he styled himself "Wrath of God, Prince of Freedom." [2] Aguirre is best known for his final expedition down the Amazon River in ...

  3. Lope de Aguirre, apodado el Loco Pinto, el Tirano o el Peregrino (Araotz, Oñate, 8 de noviembre de 1510 - Barquisimeto, 27 de octubre de 1561), [1] fue un explorador español y conquistador de Sudamérica que protagonizó un episodio de crueles asesinatos selectivos para erigirse en líder de una expedición en la búsqueda de El Dorado y, a ...

  4. Der baskische Kolonisator Lope de Aguirre (1511-1561) wurde zu einem der bekanntesten Protagonisten in der unrühmlichen Geschichte der Eroberung Amerikas, die für die kastilischen Herrscher zu einem Bad in Gold und für die Ureinwohnerinnen zu einem Blutbad wurde. Biografisches.

  5. 2. Nov. 2023 · Geschichte Lope de Aguirre, Konquistador. Er erstach seine Tochter, damit sie nicht als „Matratze von Schönlingen“ endete. Einen Konquistador Aguirre, wie ihn Klaus Kinski in „Aguirre,...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  6. Idee und Handlung des Films Aguirre, der Zorn Gottes basieren vage auf der Lebensgeschichte des baskischen Abenteurers Lope de Aguirre und einer tatsächlichen Amazonasexpedition, die im Jahr 1560 unter der Führung von Pedro de Ursúa von Peru aus aufbrach, um Eldorado zu finden.

  7. Lope de Aguirre, né près d' Oñati entre 1511 et 1518 et mort le 27 octobre 1561 à Barquisimeto, au Venezuela, est un conquistador et cryptarque basque - espagnol 1, 2. Surnommé El Loco en français : « Le fou » 3, il se rendit célèbre par sa cruauté et sa rébellion contre l'autorité espagnole du roi Philippe II 4, 5 .