Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch das Ineinander- und Übereinanderblenden von Hypotext ("Werther") und Hypertext ("Lotte in Weimar") verbindet Thomas Mann die Reverenz vor dem Weimarer Dichter mit einer Ortsbestimmung des sich selbst in Frage stellenden Romans der Moderne. Die Tragik der psychologischen Beziehung Goethes zu Charlotte Kestner liegt darin, dass zwischen ...

  2. Lotte in Weimar ist der Titel eines 1939 publizierten Goethe-Romans von Thomas Mann. Erzählt wird in einer Mischung aus Wirklichkeit und Fiktion die Weimar-Reise Charlotte Kestners 1816.

  3. "Lotte in Weimar" dreht sich zwar um Johann Wolfgang von Goethe, ist aber mehr als ein Porträt des Dichterfürsten. Thomas Mann geht es um die Gegensätze Konvention und Genie, Kunst und Leben.

  4. unipub.uni-graz.at › obvugrhs › download,,Lotte in Weimar”

    Eine Analyse der verschiedenen Funktionen des Romans soll die Beziehung Manns zu Goethe erläutern, als auch eine passende Interpretation mit all seinen Facetten liefern.

  5. Die Interpretation von "Lotte in Weimar" konzentriert sich auf mehrere Schlüsselthemen. Zunächst ist es eine tiefgründige Untersuchung der Beziehung zwischen Leben und Kunst. Mann stellt Fragen über die Auswirkungen, die literarische Werke auf das Leben der Menschen haben, die sie inspirieren. Die Figur Lotte repräsentiert das ...

  6. Der Roman hat eine politisch –historischen Hintergrund: Lotte in Weimar“, der Goethe Roman von Thomas Mann, entstand in den späten dreißiger Jahren, zwischen 1936 und 1939. Der Autor befand sich damals während der nationalsozialistischen Herrschaft im amerikanischen Exil.

  7. Der Goethe aus Lotte in Weimar ist Objekt einer Faszination, deren klägliche Opfer, auftrumpfende Kretins und geknechtete Kreaturen Goethe, den Thomas Mann in seinem historisierenden lustspielhaften auftreten lässt, weiß all dies und kann es doch nicht ändern.