Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Alter von dreizehn Jahren wurde sie 1490 mit Charles de Valois-Orléans, Graf von Angoulême, einem Urenkel Karls V. von Frankreich, verheiratet. Als der Graf 1496 starb, hinterließ er Luise mit zwei Kindern, Margarete (1492–1549) und Franz (1494–1547).

  2. Louise, Tochter von Graf Amadeus IX. von Savoyen, wurde 1479 die Ehefrau von Hugo von Chalon. Nachdem 1490 ihr Mann starb, trat sie 1492 in das 1427 gegründete Kloster der Klarissen in Orbe ein; die Stadt gehörte zum Besitz der Familie ihres Mannes.

  3. Leben. Luise war eine Tochter von Amadeus IX., Herzog von Savoyen und Jolande von Frankreich, einer Schwester des französischen Königs Ludwig XI. Auf Geheiß ihres Onkels heiratete sie im August 1479 Hugo II. von Chalon (1450–1490), Herr von Châtelguyon, Dole und Orbe, Sohn des Ludwig von Chalon-Arlay und der Eleonore von Armagnac.

  4. hls-dhs-dss.ch › de › articlesSavoyen, Luise von

    24. Feb. 2011 · Sie schrieb Betrachtungen über Christi Leben und Tod, die heute verschollen sind. Bald nach ihrem Ableben setzte im Kloster ihre Verehrung ein. Nach der Aufhebung des Klosters in der Reformation wurden ihre Gebeine zuerst nach Nozeroy (Freigrafschaft Burgund) und 1842 nach Turin überführt. 1839 wurde sie von Papst Gregor XVI ...

  5. geboren am 28. Dezember 1462 als Tochter des Herzogs Amadeus IX. von Savoyen, heiratete 1479 Hugo von Châlon, mit dem sie in Nozeroy/Jura ein der Nächstenliebe geweihtes Leben führte.

  6. Sie war die Mutter Ludwigs, des Markgrafen von Baden-Baden, des berühmten Oberbefehlshabers der Kaiserlichen Armee. Biographie. Louise wurde im Hôtel de Soissons in Paris geboren. Das Hôtel war der Geburtsort ihrer Mutter, einer Enkelin von Louis de Bourbon, einem Onkel Heinrichs IV. von Frankreich.

  7. Luise (Louise), Tochter des Herzogs von Savoyen, führte mit ihrem Gemahl ein Leben, das ganz im Dienste der Nächstenliebe stand. + 24.7.1503.