Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz der großen Anzahl weltlicher Bilder, ist Lucas Cranach heute in erster Linie als Maler der Reformation bekannt. Er portraitierte viele der Wittenberger Reformatoren, illustrierte deren Schriften und ließ 1522 in seiner Druckerei das sognannte Septembertestament drucken. Auch die 1534 gedruckte Gesamtdeutsche Bibel wurde mit ...

  2. Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach. Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler , Grafiker und Buchdrucker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter Friedrich dem Weisen ...

  3. Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser: das Schöpfungsbild Cranachs in der Lutherbibel und der Kopf Gottes von Michelangelo aus der sixtinischen Kapelle.

  4. Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 - 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.

  5. Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) zählt zweifellos zu den bedeutendsten und wirkungsvollsten Künstlern der Renaissance. Er lebte in einer spannungsreichen Zeit im Zentrum des politischen und ideellen Streits zwischen Kaiser, Kirche und Martin Luther.

  6. 9. Sept. 2014 · Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) und sein Sohn, Lucas Cranach d. J. (1515-1586), dessen 500ster Geburtstag im kommenden Jahr begangen wird, schufen ihre Werke unter den Vorzeichen dieses gesellschaftlichen und politischen Umbruchs.

  7. 23. Nov. 2015 · Nach seinem Tod verewigte sein Sohn Lucas Cranach d. J. ihn neben Luther auf dem Gemälde »Christus am Kreuz«. Das Bild, das von der bedingungslosen Liebe Gottes kündet, malten Cranach und...