Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde.

  2. Ludwig Thoma ( 1867-1921) war ein deutscher Autor und Schriftsteller. Wir bieten Lebenslauf, Biografie sowie eine Übersicht der Werke von Ludwig Thoma.

  3. 21. Jan. 2017 · Vor 150 Jahren wurde der Schriftsteller Ludwig Thoma geboren. Gedrungene Gestalt, breites Gesicht, niedriger Haaransatz: „Quadratschädel“ nennt man in Bayern Typen dieser Art.

  4. Ludwig Thoma gilt als der bayerische Schriftsteller par excellence. Fotografien zeigen ihn meist in der Lederhose und im Trachtenjanker, eine schwere Figur mit Schnauzbart, im Mund eine Pfeife oder Zigarre. Der Autor ist zugleich Freigeist, liberaler Denker und reaktionärer Patriot. Sein Leben...

  5. Biografie. Ludwig Thoma, 1867 in Oberammergau als Sohn eines Försters geboren, war zunächst als Rechtsanwalt tätig, wurde um die Jahrhundertwende Redakteur beim „Simplicissimus“ und lebte ab 1907 bis zum seinem Tod 1921 als freier Schriftsteller am Tegernsee.

  6. 26. Aug. 2021 · Vor hundert Jahren ist er gestorben. Als der Schriftsteller Ludwig Thoma am 26. August 1921 starb, war er erst 54 Jahre alt. Trotzdem hinterließ Thoma ein umfangreiches Werk und wurde zu eine*r der populärsten bayerischen Literat*innen.

  7. 21. Jan. 2024 · Ludwig Thoma war ein deutscher Schriftsteller, der dank seiner mit bayerischem Humor gespickten Werke wie der Geschichte „Ein Münchner im Himmel“ (1911) über den Dienstmann „Alois Hingerl“ und den in den 1960ern verfilmten „Lausbubengeschichten“ (1905) zu den populärsten literarischen Künstlern Bayerns zählt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am