Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XIV. erhielt die Beinamen „ Sonnenkönig “ (Roi-Soleil) oder „der Große“ (Louis le grand). Als er am 1. September 1715 nach 72-jähriger Regentschaft starb, war er einer der am längsten herrschenden Monarchen der neuzeitlichen Geschichte. Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick. 2 Herrschaft. 2.1 Geburt. 2.2 Erziehung.

  2. Über die Jahre haben sie sich entfremdet. Als der Vater stirbt, wird Ludwig als ältester Sohn mit fünf Jahren König. Jedoch übernimmt die Mutter die Regentschaft. Tatsächlich aber werden die Regierungsgeschäfte von Kardinal Mazarin geführt, der ebenfalls die Erziehung des jungen Königs übernimmt.

  3. Erfahre alles über Ludwig XIV., den berühmten französischen König, der als Sonnenkönig die absolute Monarchie einführte. Lerne seine Kindheit, seine Kriege, sein Schloss Versailles und seinen Untergang kennen.

  4. 26. Jan. 2023 · Erfahren Sie mehr über die Regierungszeit des französischen Königs Ludwigs XIV., der sich als \"Sonnenkönig\" und Zentrum Frankreichs präsentierte. Lesen Sie über seine Politik, seinen Hof in Versailles, den Absolutismus, den Merkantilismus und die Staatsverschuldung.

  5. Ludwig XIV., der französische König, der von 1643 bis 1715 regierte, ist als "Sonnenkönig" in die Geschichte eingegangen. Dieser Beiname spiegelt die Pracht, den Glanz und die Macht wider, die er während seiner Herrschaft verkörperte. Doch was steckt hinter dieser Bezeichnung? Welche Symbolik und Bedeutung verbirgt sich hinter dem ...

  6. Erfahren Sie mehr über Ludwig XIV., den absolutistischen König von Frankreich, der sich als Sonne inszenierte und seine Macht durch Krieg, Kultur und Versailles ausübte. Lesen Sie über seine Religionspolitik, seine Minister, seine Finanzen und seine Krankheit.

  7. 31. März 2020 · Der Sonnenkönig, wie man ihn sich vorstellt: Ludwig XIV. in eleganter Pose und prächtigem königlichen Gewand. Typisch auch seine Haarpracht – eine Allongeperücke, bei der die Locken etwa schulterlang vom Mittelscheitel herabfallen.