Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 1.1 Kindheit. 1.2 Familie. 2 Herrschaft. 2.1 Ancien Régime. 2.2 Der Beginn der Revolution. 2.3 Entmachtung und Sturz. 2.4 Prozess und Hinrichtung. 3 Nachwirkung. 4 Ahnentafel. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Kindheit. Louis-Auguste als Thronfolger (gemalt von Louis-Michel van Loo, 1769)

  2. Zusammen mit Marie Antoinette hatte Ludwig XVI. insgesamt vier Kinder. Tochter Marie Thérèse Charlotte wurde 1778 geboren und starb 1851. Sie erreiochte als einziges seiner Kinder das Erwachsenenalter. Als nächstes folgen die beiden Söhne Louis Joseph (1781–1789) und Charles Louis (1785–1795).

  3. Ludwig XVI. von Frankreich wird 1754 in Versailles geboren – in einem Schloss, das den Machtanspruch und die Verschwendungssucht der französischen Monarchie symbolisiert. In einer Monarchie herrscht eine einzelne Person. Das Recht zu regieren wird innerhalb der Familie weitervererbert.

  4. LUDWIG XVI. wurde am 23.08.1754 in Versailles als dritter Sohn des Dauphins LUDWIG FERDINAND VON FRANKREICH (1729–1765) und MARIA JOSEPHA VON SACHSEN (1731–1767) geboren. Er hatte sechs Geschwister und erhielt den Titel eines Duc de Berry.

  5. Im Juni 1791 unternahm Ludwig XVI. zusammen mit seiner Familie einen Fluchtversuch, um der politischen Unruhe zu entkommen. Er hofft durch Hilfe aus den österreichischen Niederlanden, seine Macht wiederzugewinnen. Sie wurden jedoch erkannt und zurück nach Paris gebracht.

  6. Ludwig August hatte bei seiner Geburt noch zwei Geschwister, nämlich seine Schwester Zephyrine (1750-1755) sowie seinen 1751 geborenen älteren Bruder Louis Joseph Xavier. Daher war es unwahrscheinlich, dass er einst der Nachfolger von Ludwig XV. werden würde, da sein Vater und Bruder vor ihm rangierten.

  7. Am 20. Dezember 1765 (da war er 11 Jahre alt) starb schließlich auch der Vater. Nun war er der offizielle Thronfolger. Ludwig wurde in seiner Kindheit umfassend in Geschichte, Religion und Regierungverantwortung geschult, um ihn so auf das spätere Leben als möglicher König vorzubereiten.