Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Römerbriefvorlesung Martin Luthers in den Jahren 1515 bis 1516 an der Universität Wittenberg wird als Wendepunkt seiner Theologie angesehen.

  2. Das Evangelium als Kraft Gottes.

  3. Der Röm gilt aufgrund seines Inhalts allgemein als der wichtigste Paulusbrief. Von zentraler Bedeutung ist er darüber hinaus durch seine Wirkungsgeschichte geworden. So hat Martin Luther z. B. aus Röm 1,16f. ganz wesentliche theologische Anstöße erhalten.

  4. Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

  5. Der deutsche Reformator Martin Luther (1483–1546) erlebte durch den Römerbrief eine entscheidende Lebenswende. Er suchte verzweifelt nach einem gerechten und zugleich gnädigen Gott und fand ihn beim Lesen des Römerbriefes. Er schreibt: „Dieser Brief ist das rechte Hauptstück des Neuen Testamentes und das allererste Evangelium, welcher ...

    • Ernst-August Bremicker
  6. Der Römerbrief wurde von Paulus diktiert und von einem Sekretär namens Tertius aufgeschrieben (Röm 16,22), wahrscheinlich in Korinth im Frühjahr 56 n. Chr. Gemeinsam mit diesem Tertius und den in Röm 16,21 genannten Mitarbeitern grüßen auch Gaius, der Stadtkämmerer Erastus und Quartus (Röm 16,23).

  7. Luthers Vorrede zum Römerbrief. Vorrede zu der Epistel von St. Paulus an die Römer. Diese Epistel ist das eigentliche Hauptstück des Neuen Testaments und das allerlauterste Evangelium.