Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.1 Frühgeschichte. 2.2 Antike – Kelten und Römer. 2.3 Frühmittelalter – Bajuwaren. 3 Die Anfänge. 3.1 Namensgebung, frühe Besiedlung und Stadtgründung. 3.2 Die Stadt Heinrichs des Löwen. 3.3 München als Stadt im Bistum Freising. 4 Residenzstadt der Wittelsbacher. 4.1 München im ausgehenden hohen Mittelalter. 4.2 Kaiserliche Residenzstadt.

  2. München im Mittelalter. Die offizielle Geschichte der Stadt beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158. Im Lauf von rund 100 Jahren wird aus einem kleinen Marktort zunächst die...

    • münchen historie1
    • münchen historie2
    • münchen historie3
    • münchen historie4
  3. Geschichte der Stadt München. Aus einem kleinen Dorf an der Isar wurde eine bedeutende Handelsstadt, dann eine Residenzstadt und im 19. Jahrhundert eine Metropole. Heute hat München rund 1,5 Millionen Einwohner. Von Nina von der Bey. 1158: Von Mönchen zu München. 1255: Amtssitz des Herzogs.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MünchenMünchen – Wikipedia

    Wann die ab 1158 ins Licht der Geschichte getretene Stadt „München“ tatsächlich gegründet wurde und welchen Namen die Siedlung bei ihrer Gründung trug, ist nicht bekannt. Die älteste und damals noch einzige Pfarrkirche der Stadt ist die Peterskirche. Mittelalter: Herzogsitz und Kaiserresidenz

  5. Geschichte. Historisches Adressbuch; Sagen & Geschichten; Geschichte; Kunstgeschichte; Kunst & Denkmal. Kunst & Denkmal; Objektbeschreibung; Denkmäler; Gedenktafeln & Inschriften; Kunstwerke; Brunnen; Kriegerdenkmäler; Bedeutungen; Bauwerke; Gedenkorte; Naturdenkmäler; Wer kennt das Werk? Quellen. Youtube; Links; Spielwiese; Alte Bücher ...

  6. Durch Kaiser Ludwig den Bayern, der in München seinen Sitz hatte (1314-1347), bekam die Stadt schon früh eine zentrale Bedeutung. 1369 hatte München bereits über 10.000 Einwohner. Im 15. Jahrhundert (Spätgotik, Renaissance, Barockzeit) erlebte München gleich mehrere Aufschwungphasen. Anfang des 16.

  7. 12. März 2020 · 12. März 2020, 10:25 Uhr. Lesezeit: 5 min. München vor 110 Jahren: Der Stachus ist bereits 1910 ein Verkehrsknotenpunkt. (Foto: Stadtarchiv München (FS-AB-STB-012-01)) In der Ära des...