Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für münchen im 19 jahrhundert im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte der Stadt München. Aus einem kleinen Dorf an der Isar wurde eine bedeutende Handelsstadt, dann eine Residenzstadt und im 19. Jahrhundert eine Metropole. Heute hat München rund 1,5 Millionen Einwohner. Von Nina von der Bey. 1158: Von Mönchen zu München. 1255: Amtssitz des Herzogs.

  2. 2.1 Frühgeschichte. 2.2 Antike – Kelten und Römer. 2.3 Frühmittelalter – Bajuwaren. 3 Die Anfänge. 3.1 Namensgebung, frühe Besiedlung und Stadtgründung. 3.2 Die Stadt Heinrichs des Löwen. 3.3 München als Stadt im Bistum Freising. 4 Residenzstadt der Wittelsbacher. 4.1 München im ausgehenden hohen Mittelalter. 4.2 Kaiserliche Residenzstadt.

  3. Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt München. Sie listet Ereignisse der Geschichte Münchens aus dem 19. Jahrhundert auf.

  4. 26. Nov. 2007 · Im 19. Jahrhundert wird München zur Großstadt. Die sogenannte industrielle Revolution erreicht auch die bayerische Hauptstadt, obwohl die Behaglichkeit der Domhauben bis heute so wirkt, als ...

    • (12)
  5. München im Mittelalter. Die offizielle Geschichte der Stadt beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158. Im Lauf von rund 100 Jahren wird aus einem kleinen Marktort zunächst die...

    • münchen im 19 jahrhundert1
    • münchen im 19 jahrhundert2
    • münchen im 19 jahrhundert3
    • münchen im 19 jahrhundert4
  6. 8. Jan. 2021 · Alte Bilder und Pläne: Bis ins 19. Jahrhundert war die Stadt voller Gärten. Das Planungsreferat erforscht das Historische Grün - als Anregung für künftige Freiraumkonzepte.

  7. 21. Juli 2014 · Diese Momentaufnahme aus dem Großstadtleben des späten 19. Jahrhunderts verwundert auf den ersten Blick und gehört mit Sicherheit zu einer der ungewöhnlicheren Szenen, die der 2013 erschienene Bildband „München im 19. Jahrhundert. Frühe Photographien 1850-1914“ enthält.