Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Madagaskarplan (auch Madagaskar-Plan) war eine vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig verfolgte Erwägung, vier Millionen europäische Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel Madagaskar, damals eine französische Kolonie, zu deportieren.

  2. Der Madagaskar-Plan im Kontext des Holocaust war der Plan zur Deportation von Millionen von europäischen Juden nach Madagaskar. Der Madagaskar-Plan war eine vom NS-Regime geplante Umsiedlung von vier Millionen europäischen Juden auf die Insel Madagaskar.

  3. Der Madagaskar-Plan. Nach der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 gewann die Vorstellung einer Zwangsumsiedlung aller europäischen Juden auf die Insel Madagaskar kurzfristig an Bedeutung. Bereits seit Frühjahr 1940 war der sogenannte Madagaskar-Plan Gegenstand von Planungen des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und des Auswärtigen Amts.

  4. 20. Jan. 2017 · Der Madasgaskar-Plan: Wie Nationalsozialisten europäische Juden in Afrika ermorden wollten. Hauke Friederichs. 1 0. Freitag, 20.01.2017. Folgen. Bis heute halten sich Lügen und Mythen zum „Dritten Reich": Eine davon lautet, der Führer wollte die Juden gar nicht alle ermorden, sondern nach Madagaskar deportieren.

  5. Detailliert war in diesem RSHA-Plan entwickelt, wie vier Millionen europäische Juden nach Madagaskar deportiert und dort in einem Polizeistaat unter der Leitung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD dahinvegetieren sollten. Mit 120 Schiffen – so die Broschüre – könnten täglich etwa 3.000 Juden verschifft werden, sodass nach ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 20. Jan. 2017 · Damit endete ein anderer wahnwitziger Plan - die Deportation aller Juden in ein "Großghetto" auf Madagaskar. Von Christoph Gunkel. 20.01.2017, 10.56 Uhr. Für Franz Rademacher war der Krieg...

  7. Der Autor schildert umfassend die Geschichte dieser antisemitischen Wahnidee und geht den konkreten Plänen zu einer Judenunterbringung auf Madagaskar in ihrer internationalen Verflechtung nach. Neben deutschen Quellen werden dabei erstmals die umfangreichen Bestände britischer, französischer und polnischer Archive wie auch die internationale ...