Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madama Butterfly ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia giapponese“ [Anm. 1]) von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Es basiert auf der Erzählung Madame Butterfly (1898) von John Luther Long und der Tragödie Madame Butterfly. A Tragedy of Japan (1900) von David Belasco.

  2. Deutsch Übersetzung. Personen: MADAME BUTTERFLY (Cho-Cho-San) SUZUKI, Cho-Cho-Sans Dienerin. KATE PINKERTON. B. F. PINKERTON, Leutnant der Marine der USA. SHARPLESS, Konsul der USA in Nagasaki. GORO, Heiratsvermittler. Fürst YAMADORI. ONKEL BONZE. YAKUSIDÉ. Der KAISERLICHE KOMMISSAR. Der STANDESBEAMTE. Die MUTTER CHO-CHO-SANS. Die TANTE.

  3. 1. Jan. 2020 · Kurze Zusammenfassung von Madame Butterfly. Der amerikanische Lieutenant Linkerton (in manchen Opernhäusern heißt er etwas unglücklich Pinkerton) hat sich in Nagasaki in Japan in die Geisha Cho-Cho-San (andere Schreibweisen: Cio-Cio-San) verliebt, die alle nur Butterfly nennen.

  4. MADAMA BUTTERFLY. Komponist Giacomo Puccini. Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa. Japanische Tragödie in drei Akten (1904) empfohlen ab 10 Jahren. In italienischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache. Dauer ca. 2 Stunden 55 Minuten. Stück-Details. Besetzung. Vorstellungen. Lesen, hören, sehen. Inhalt.

  5. Die dramatische Oper handelt von der japanischen Geisha Madama Butterfly, die auf ein besseres Leben hofft, und von dem amerikanischen Marineleutnant Pinkerton, der nie an eine ernsthafte Ehe-Verbindung dachte. Inhalte verbergen. Erster Akt – Goro und Pinkerton besichtigen das Haus; Sharpless ...

  6. Madame Butterfly ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers John Luther Long. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Vorwort von Long: „Präludium“ 3 Inhalt. 4 Adaptionen. 4.1 Film. 4.2 Theater. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Entstehung.