Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MadrigalMadrigal – Wikipedia

    Madrigal steht für: Madrigal (Literatur), eine literarische Form. Madrigal (Musik), eine musikalische Form des 16. und 17. Jahrhunderts. eine dazu nicht verwandte musikalische Form des 14. Jahrhunderts, siehe Trecento-Madrigal. Madrigal (Käse), eine französische Käsesorte.

  2. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_MMadrigal - Musiklexikon

    Madrigal. Ursprünglich eine italienische Gedichtform; der Terminus übertrug sich auf Vertonungen entsprechender Lyrik und wurde in der Folge zur Bezeichnung einer Gattung der Vokalmusik, die auf volkssprachiger, in erster Linie italienischer und zumeist weltlicher Dichtung beruht. Das M. des 16.

  3. 23. Sept. 2020 · Immer Ärger mit den Alten. Claudio Monteverdi startete im 16. Jahrhundert seine musikalische Karriere mit traditionellen Madrigalen. Aber schließlich brach er mit den Regeln, was Kritiker auf ...

  4. Madrigal de las Altas Torres ist ein Ort und eine zentralspanische Gemeinde mit nur noch 1.350 Einwohnern in der Provinz Ávila in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Der alte Ortskern wurde als Kulturgut in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

  5. Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks . Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Ursprünge. 3 Geschichte. 3.1 Frühes Madrigal (1520–1550) 3.2 Klassisches Madrigal (1550–1580) 3.3 Spätes Madrigal (1580–1620) 4 Bedeutende Madrigalisten.

  6. Wie wunderbar ein Gedicht vertont und dadurch verschönert werden kann, das zeigen die Madrigale, die während der Renaissance in Italien entstanden. Madrigal: Gattung der mehrstimmigen Musik ...

  7. 13. Feb. 2021 · Die poetische, leidenschaftliche Gegenwelt zur Realität erschuf er in seinen wegweisenden Madrigalen. Bildquelle: colourbox.com. Als Philippe Verdelot wohl um 1520 nach Florenz kam, tobte in der...