Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Kritiken. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Im Jahr 1911 reist der herzkranke Gustav Mahler mit seiner Ehefrau Alma von seiner bisherigen Wirkstätte New York zurück in seine Heimatstadt Wien. Während der Zugfahrt werden in Rückblenden Stationen seines Lebens erzählt.

  2. Filmkritiken. Mahler. Überblick Bilder. Mahler. Biopic | Großbritannien 1974 | 115 Minuten. Regie: Ken Russell. Kommentieren. Teilen. Auf seiner letzten Reise von New York nach Wien erinnert sich Gustav Mahler verschiedener Stationen seines Lebens und seines künstlerischen Werdegangs.

  3. 4. Juli 2010 · Der betrogene Mahler. Die Ehefrau geht fremd! Das ist für jeden Mann ein Schock, so auch für den Komponisten Gustav Mahler. Um diese Kränkung zu überwinden, begibt er sich im neuen Film von...

  4. Mahler is a 1974 British biographical film based on the life of Austro-Bohemian composer Gustav Mahler. It was written and directed by Ken Russell for Goodtimes Enterprises, and starred Robert Powell as Gustav Mahler and Georgina Hale as Alma Mahler. The film was entered into the 1974 Cannes Film Festival, where it won the Technical ...

  5. Kinostart: 11.03.1977 | Großbritannien (1974) | Biopic, Drama | 115 Minuten | Ab 6. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Mahler ist...

    • (18)
    • Robert Powell
  6. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. Mahler. Regie. Ken Russell. Dauer. 115 Min. Genre. Drama. Produktionsland. England. Cast & Crew. Robert Powell. Gustav Mahler. Georgina Hale. Alma Mahler. Lee Montague. Bernhard Mahler. Miriam Karlin. Tante Rosa. Rosalie Crutchley. Marie Mahler. Gary Rich.

  7. Mahler auf der Couch | Film, Trailer, Kritik. Kinowelt. Kritik. Handlung. Mahler auf der Couch. Eine Filmkritik von Peter Gutting. Dienerin eines Genies. Unglaublich, aber wahr: Da schickt der Liebhaber einer verheirateten Frau einen erotischen Brief – und adressiert ihn aus Versehen an den Ehemann. Sigmund Freud lässt grüßen, könnte man sagen.